![]() |
|||
Home > Meine Katharinasittiche > Tagebuch von Nimue und Merlin: 09.01.2003 | |||
Achtung: Dieses
Kapitel ist in einer neuen, überarbeiteten Fassung verfügbar!
Zum ersten Mal servierte ich den Katharinasittichen heute Mandarinenstückchen, da ich beim gestrigen Einkauf endlich mal wieder gescheites Obst aufgetrieben hatte. Auch die Wellensittiche bekamen süße Mandarinenstücke, schließlich soll keine Vogelart bevorzugt werden. Auch das "Standardobst", ein Braeburnapfel, fehlte heute nicht auf dem Speisezettel der Sittiche. Nach der Arbeit fand ich den Futternapf der Katharinasittiche wieder auf dem Käfigboden vor. Ganz offensichtlich hatten sie ihn aus seiner Verankerung gerissen. Merlin und Nimue spielten zusammen in der Kleintiereinstreu und kletterten dabei leise fiepend übereinander. Ihre Köpfe vergruben beide immer wieder in der Einstreu, das schien ihnen Spaß zu machen.
Leider scheint die Mandarine nicht ganz dem Geschmack der Katharinasittiche zu entsprechen. Sie haben die leckeren Zitrusfruchtstücke nahezu nicht angerührt. Ganz anders die Wellensittiche, sie haben nichts von ihren Mandarinenspalten übrig gelassen. Na ja, es kann ja nicht jeder Vogel dasselbe Futter bevorzugen. Ich hoffe, ich werde in den nächsten Tagen irgendwo Kaktusfeigen auftreiben können, denn danach halte ich derzeit beim Einkaufen Ausschau. Sigrid März (Katharinasittiche.de) schrieb mir, wie gern ihre Vögel dieses Obst essen. Mich würde es freuen, wenn meine Katharinasittiche ebenso Gefallen an den Feigen fänden. |
|||
Sämtliche Inhalte und Abbildungen auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Bilder-, Video-, Tondatei- und Textdiebstahl werden rechtlich verfolgt. |
|||