Mohn

Mohnsamen, © PublicDomainPictures/Pixabay
Mohnsamen, © PublicDomainPictures/Pixabay

Mohnsamen kennen viele Menschen von ihren Brötchen oder aus Mohnkuchen. Es handelt sich bei den kleinen, dunklen Körnchen um die Samen des Schlafmohns (Papaver somniferum), einer Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Die Blüten des Schlafmohns sind deutlich größer als die des aus der heimischen Natur bekannten Klatsch-Mohns, außerdem blühen sie je nach Züchtung in anderen Farben, beispielsweise weiß oder purpurn. Nach der Befruchtung bilden sich in großen Kapseln die Samen, es sind jeweils mehrere hundert in einer Kapselfrucht enthalten. Im Lebensmittel- und Vogelfutterhandel findet man die Samen auch unter dem Namen Speisemohn oder Blaumohn. Daneben gibt es Graumohn und Weißmohn. Die Namen beziehen sich jeweils auf die Färbung der Samen der einzelnen Züchtungen beziehungsweise Sorten.

Mohn als Vogelfutter

Weil Mohnsamen sehr klein sind, werden sie vor allem von kleinen bis mittelgroßen Vogelarten gefressen. Größere Arten wie beispielsweise Graupapageien interessieren sich hingegen meist nicht für die kleinen Körnchen. Sogar Vögel in der Größe von Nymphensittichen finden sie in Körnerfuttermischungen meist unattraktiv. Doch manche Vögel kommen auf den Geschmack und fressen Mohn gern. Man kann ihnen diese feine Sämerei in einem separaten Napf hin und wieder in kleinen Mengen als besonderen Leckerbissen reichen.

Als Bestandteil von Quell- oder Kochfutter ist Mohn ebenso wenig geeignet wie rur Herstellung von Keimfutter.

Hinweis
Wegen des hohen Fettgehalts gehören Mohnsamen zu den Ölsaaten. Diese sollten insgesamt nicht mehr als 5 % der Futterbestandteile einer Körnermischung oder der täglichen Futtermenge für Wellensittiche ausmachen, für Nymphensittiche liegt die Grenze bei 8 % und bei anderen Vogelarten in einem ähnlichen Bereich. Falls Sie Futter für Ihre Vögel selbst mischen möchten, lassen Sie sich von einem vogelkundigen Tierarzt oder von einem Experten für die Ernährung von Papageien beraten, um den für die von Ihnen gehaltene Vogelart passenden Maximalanteil von Ölsaaten in der Futtermischung zu erfahren.

Mohn in Zahlen

Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)*
Fett 42 g
Eiweiß (Protein) 20 g
Kohlenhydrate 4 g
   davon Zucker 0,1 g
Ballaststoffe 21 g

 

Weitere Inhaltsstoffe*
Vitamin A 0 IU
Vitamin B6 0,44 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin C 0 mg
Vitamin D 0 µg
Kalium 705 mg
Magnesium 333 mg
Kalzium 1.460 mg
Eisen 9,5 mg
Natrium 21 mg

* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.