Achtung: Die auf Birds-Online.de angebotenen Texte und Bilder rund um das Thema Erkrankungen von Vögeln sind als Informationsquelle gedacht. Bitte bringen Sie Ihre erkrankten Vögel immer schnellstmöglich zu einem fachkundigen Tierarzt!
Entzündetes und blutiges Bein bei einem Wellensittich; das Tier ist ein Federrrupfer.
Obwohl sie Federn an einem großen Teil ihres Körpers tragen, können Wellensittiche und andere Vögel an unterschiedlichen Hauterkrankungen leiden. Wie schwerwiegend diese sind, hängt von den Ursachen ab und auch davon, wie groß die betroffenen Hautpartien sind. Problematisch ist oft, dass Hautprobleme bei Vögeln anfangs oft übersehen werden, weil die veränderten Hautregionen nicht selten unter dem Federkleid verborgen liegen. Der Blick auf den Schnabel ist hingegen normalerweise frei. Auch er kann Veränderungen zeigen, die mit Krankheiten in einem engen Zusammenhang stehen.
In den angegliederten Kapiteln, siehe Liste weiter unten, finden Sie umfangreiche Informationen zu vielen verschiedenen Erkrankungen der Haut der Vögel. Darüber hinaus gibt es Kapitel über Erkrankungen, die die Hornsubstanz des Schnabels und der Krallen betreffen sowie Informationen über Veränderungen des Gewebes im Körperinneren. Weil die Haut ein wichtiges und sehr großes Organ ist, sollte man Erkrankungen, die sie betreffen, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zwar wirken manche Hautkrankheiten auf den ersten Blick nicht sonderlich gefährlich, doch greift man nicht möglichst rasch ein, kann es zu Komplikationen kommen, die im ungünstigsten Fall tödliche Konsequenzen für den betroffenen Vogel haben. Damit eine an sich harmlose Hauterkrankung nicht aus dem Ruder läuft oder schwerwiegendere Erkrankungen möglichst frühzeitig erkannt werden, ist es deshalb ausgesprochen wichtig zu wissen, woran die Krankheiten zu erkennen sind und was der Tierhalter bei ihrem Auftreten unternehmen sollte.
Gesundheitliche Probleme, die die Haut der Vögel betreffen und verletzungsbedingt hervorgerufen werden, finden Sie im Bereich Unfallbedingte Erkrankungen (Traumata).
Wellensittichweibchen mit schwerem Hautpilzbefall.
Liegegeschwür am Brustbein eines Katharinasittichs.
Achtung
An dieser Stelle möchte ich Sie gern darauf hinweisen, dass sich in den angegliederten Kapiteln einige Fotos befinden, die sensible Menschen als verstörend empfinden könnten. Hauterkrankungen sehen oft nicht schön aus und in vielen Fällen sind sie sogar blutig. Es geht mir nicht darum, Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit dem Bildmaterial zu verschrecken. Aber es ist mir wichtig, die ungeschönte Wahrheit zu zeigen, damit Sie im Notfall Ihren Tieren zielgerichtet und schnellstmöglich helfen können. Selbstverständlich waren alle Fotografen sehr vorsichtig und haben die gezeigten Tiere keinen unnötigen Qualen ausgesetzt. Die Vögel wurden soweit es möglich war tiermedizinisch versorgt und die Fotos sind lediglich zu Dokumentationszwecken entstanden.
Tipp: Falls Sie in der Kapitelübersicht nicht fündig werden, können Sie das Suchfeld auf dieser Seite nutzen.