1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Gesundheit & Handicaps
  5. >>
  6. Gesundheit der Vögel
  7. >>
  8. Unfallbedingte Erkrankungen (Traumata)

 

Unfallbedingte Erkrankungen (Traumata)

Achtung: Die auf Birds-Online.de angebotenen Texte und Bilder rund um das Thema Erkrankungen von Vögeln sind als Informationsquelle gedacht. Bitte bringen Sie Ihre erkrankten Vögel immer schnellstmöglich zu einem fachkundigen Tierarzt!
Dieser Wellensittich hat eine Schnabelverletzung erlitten, also ein Trauma des Schnabels.
Dieser Wellensittich hat eine Schnabelverletzung erlitten, also ein Trauma des Schnabels.

Zu den körperlichen Beschwerden, die bei Heimvögeln auftreten können, gehören neben infektiösen Krankheiten auch unfallbedingte gesundheitliche Probleme. Hierunter sind Verletzungen aller Art zu verstehen, angefangen von Platzwunden über Zerrungen bis hin zu Knochenbrüchen oder einem Bruch des Schnabels. Traumata betreffen somit die Haut der Vögel, ihr Schnabel- oder Krallenhorn beziehungsweise anderes Gewebe wie Muskeln, aber auch Sehnen und letztlich die Knochen sowie das Gehirn. Meist sind Unfälle wie Zusammenstöße mit harten Gegenständen oder Kämpfe zwischen zwei Vögeln die Ursache für ein Trauma.

In unten aufgelisteten Kapiteln stelle ich die häufigsten beim Heimvögeln auftretenden unfallbedingten Verletzungen und Erkrankungen vor. Sie erfahren in den jeweiligen Kapiteln, welche Symptome für die einzelnen Verletzungen charakteristisch sind, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und gegebenenfalls auch, wie Sie die Heilung eines gefiederten Patienten unterstützen können.

Achtung
An dieser Stelle möchte ich Sie gern darauf hinweisen, dass sich in den angegliederten Kapiteln einige Fotos befinden, die sensible Menschen als verstörend empfinden könnten. Unfallbedingte Erkrankungen sind nicht schön anzusehen und in vielen Fällen sogar äußerst blutig. Es geht mir nicht darum, Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit dem Bildmaterial zu verschrecken. Aber es ist mir wichtig, die ungeschönte Wahrheit zu zeigen, damit Sie im Notfall Ihren Tieren zielgerichtet und schnellstmöglich helfen können. Selbstverständlich waren alle Fotografen sehr vorsichtig und haben die gezeigten Tiere keinen unnötigen Qualen ausgesetzt. Die Vögel wurden soweit es möglich war tiermedizinisch versorgt und die Fotos sind lediglich zu Dokumentationszwecken entstanden.

Tipp: Falls Sie in der Kapitelübersicht nicht fündig werden, können Sie das Suchfeld auf dieser Seite nutzen.

Augenlidverletzungen

Augenlidverletzungen

  Augenlidverletzungen Während einer Streitigkeit zwischen zwei Vögeln kann es z...
Augenverletzungen

Augenverletzungen

  Augenverletzungen Unter bestimmten Umständen kann es geschehen, dass sich ein ...
Blutkielverletzungen bei Altvögeln

Blutkielverletzungen bei Altvögeln

  Blutkielverletzungen bei Altvögeln Während der Mauser , dem natürlichen Vorgang de...
Blutungen stoppen

Blutungen stoppen

  Blutungen stoppen So gut ein Halter auch auf seine Tiere aufpasst - es können ...
Gehirnerschütterung

Gehirnerschütterung

  Gehirnerschütterung Leider ereignen sich beim Freiflug oder zuweilen sogar im ...
Knochenbrüche

Knochenbrüche

  Knochenbrüche Während des Freiflugs, beim Klettern im Käfig oder bei Rangeleien mi...
Kollisionsunfälle und ihre Folgen

Kollisionsunfälle und ihre Folgen

  Kollisionsunfälle und ihre Folgen Während des Freiflugs können Vögel schwere Ver...
Krallenverletzungen

Krallenverletzungen

  Krallenverletzungen Die Krallen eines Vogels bestehen aus hartem, ständig nachwachsendem ...
Schnabelbruch und -amputation

Schnabelbruch und -amputation

  Schnabelbruch und Schnabelamputation Der Hauptteil der Nahrung vieler Heimvogelarten...
Verletzungen behandeln

Verletzungen behandeln

  Verletzungen behandeln Leider kann es im Alltag praktisch jederzeit vorkommen,...
Zerrungen und Sehnenverletzungen

Zerrungen und Sehnenverletzungen

  Zerrungen und Sehnenverletzungen Verletzungen der Sehnen und der Muskulatur können ...