- >>
- Birds Online
- >>
- Verhalten
Verhalten

Viele der Texte auf Birds-online.de gelten nicht nur für eine Vogelart, sondern für mehrere. Die Rubrik Verhalten beschäftigt sich hingegen vor allem mit Wellensittichen und ihren typischen Eigenschaften. Das Verhalten dieser kleinen Papageien ist nicht immer leicht zu durchschauen, sofern man sich nicht ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Wie alle Papageienarten haben auch Wellensittiche ihre ganz speziellen arteigenen Angewohnheiten. Allerdings ist keineswegs jeder Wellensittich gleich. Die einzelnen Individuen haben einen unterschiedlichen und oft sehr individuellen Charakter. Versucht man also, seine Vögel zu verstehen, so ist es sinnvoll, einerseits die grundsätzlichen Details wie die arteigene Körpersprache der Wellensittiche zu kennen und andererseits die eigenen Tiere sehr genau zu beobachten.

Diese intensive Beschäftigung mit den Wellensittichen bereitet vielen Haltern sehr viel Freude und es ist ein großes Erfolgserlebnis, wenn man seine Tiere mit der Zeit immer besser versteht. Wer mit dem individuellen Verhalten seiner Wellensittiche vertraut ist, erkennt zudem plötzliche Abweichungen vom Normalzustand viel leichter als jemand, der hinsichtlich der Verhaltensweisen seiner Tiere nicht so genau hinschaut. Das kann durchaus zum Problem werden, denn solche Abweichungen können beispielsweise dann auftreten, wenn ein Tier unter Stress steht oder erkrankt ist und noch keine Symptome der eigentlichen Krankheit zeigt, aber bereits erste Anzeichen von Unwohlsein aussendet. Hinzu kommt, dass derjenige, der seine Tiere wirklich versteht, seltener Missverständnisse mit ihnen erlebt. Ein Vogel, der sich verstanden fühlt und der spürt, dass sein Halter seine Verhaltensweisen respektiert, wird sehr wahrscheinlich viel entspannter reagieren als ein Tier, das sich ständig missverstanden, unterdrückt oder bedrängt fühlt. Demzufolge hat das Verstehen der Vögel auch viel damit zu tun, wie wohl sie sich in unserer Gegenwart fühlen.
Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wellensittiche besser zu verstehen, werden in dieser Rubrik einige grundlegende Verhaltensweisen sowie Elemente aus der Körpersprache der Wellensittiche erläutert. Außerdem gibt es in den angegliederten Kapiteln Tipps, wie Sie ihren gefiederten Mitbewohner behutsam an sich gewöhnen und zähmen können und anschließend die neu gewonnen Freundschaft am besten pflegen.

Vorweg sei aber noch etwas Grundlegendes betont: Ich möchte keineswegs den Tieren Emotionen absprechen, denn diese haben sie ganz sicher. Allerdings halte ich es für falsch, Wellensittiche zu vermenschlichen und unsere eigene Gefühlswelt eins zu eins auf die Vögel zu übertragen. Sicherlich gibt es Grundempfindungen, die sowohl Wellensittiche als auch wir Menschen haben, darunter zum Beispiel Angst, Trauer, Verärgerung oder Freude. Doch mit einigen weiteren Gefühlsregungen und damit oft verbundenen Charaktereigenschaften wie Boshaftigkeit hat man es bei Wellensittichen meines Erachtens mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit meist nicht zu tun. Viele der negativen Charakterzüge der Menschen lassen sich auf soziale Rahmenbedingungen zurückführen, die es bei den Wellensittichen so nicht gibt. Deshalb halte ich es für nicht angebracht, jedwede Verhaltensweise der Vögel damit zu erklären, wie es bei uns Menschen sein würde. Wellensittiche und andere Vögel leben in ihrer jeweils arteigenen Sozialstruktur mit angeborenen Grundeigenschaften und individuellen Charakterzügen. Somit sollte man sie meiner Ansicht nach so zu sehen versuchen, wie und was sie sind: faszinierende Tiere mit uns teils ähnlichen und teils sehr fremden Eigenschaften.
Inhalte dieser Rubrik
Eine Liste der Inhalte finden Sie weiter unten. Sie gelangen von hier aus zu den jeweiligen Texten, wobei in einigen von ihnen wiederum weitere Unterthemen verlinkt sind. Falls Sie keine Vermutung haben, wo die von Ihnen gewünschten Informationen zu finden sein könnten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion dieser Seite.