1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Verhalten
  5. >>
  6. Körpersprache der Wellensittiche

 

Körpersprache der Wellensittiche

Zwar möchte er gern von der Vogelmiere naschen, aber so ganz geheuer ist dem Wellensittich der gelbe Blumentopf nicht, signalisiert seine Körperhaltung.
Zwar möchte er gern von der Vogelmiere naschen, aber so ganz geheuer ist dem Wellensittich der gelbe Blumentopf nicht, signalisiert seine Körperhaltung.

Vögel kommunizieren untereinander auf recht komplexe Weise. Einerseits stehen sie mittels Lautäußerungen mit ihren Artgenossen im Austausch, andererseits zeigen sie sehr häufig über ihre Körpersprache an, was in ihnen vorgeht. Durch letztere senden sie soweit wir Menschen bisher wissen unverstellte Signale, ein bewusstes Täuschen durch absichtliches Beeinflussen der Körpersprache wurde bei Vögeln bislang noch nicht nachgewiesen. Kann man als Vogelhalter die Körpersprache seiner Tiere „lesen“, ermöglicht sie weitreichende Einblicke in den Gemütszustand und die körperliche Verfassung der Vögel. Jedoch zeigen nicht alle Vogelarten dieselbe Körpersprache. Arteigene „Gesten“ können bei verschiedenen Vogelspezies unterschiedliche Bedeutungen haben. Aus diesem Grund sind die in den angegliederten Kapiteln, die Sie in der Auflistung unten finden, nicht auf andere Vogelarten übertragbar. Es handelt sich einzig und allein um Beschreibungen der Körpersprache der Wellensittiche. Falls Sie andere Vogelarten halten, könnte es trotzdem interessant für Sie sein, die Texte zu lesen, denn möglicherweise ergeben sich dadurch für Sie Ansatzpunkte, die Körpersprache Ihrer Tiere künftig besser zu verstehen.

Die Körpersprache beider Vögel verrät es: hier bahnt sich eine Romanze an.
Die Körpersprache beider Vögel verrät es: hier bahnt sich eine Romanze an.

Zudem sei grundsätzlich angemerkt, dass Vögel ihr arteigenes Körpersprachen-Repertoire in vollem Umfang meist nur dann zeigen, wenn sie mindestens zu zweit oder im (Klein-)Schwarm gehalten werden. Vögel, die in Einzelhaltung leben oder gar auf Menschen fehlgeprägt sind, zeigen nicht alle arttypischen „Gesten“, weil ihnen dazu arteigene Gesellschaft fehlt und somit die durch andere Individuen gegebenen Anreize nicht vorhanden sind. Bestimmte „Gesten“ und Körpersignale, die auf Urinstinkte zurückgehen, werden jedoch auch von Vögeln in Einzelhaltung sowie auf Menschen fehlgeprägten Individuen gezeigt. Hierzu gehören vor allem körperliche Reaktionen auf Angst und Schmerz beziehungsweise Unwohlsein. Wer diese Signale bei seinen Tieren beobachtet, sollte deshalb in jedem Fall wachsam sein, denn die Vögel stehen entweder unter Stress oder sind gar krank, auch wenn vielleicht (noch) keine Krankheitssymptome zu erkennen sind.

Erfahren Sie mehr über …

Aggression

Aggression

  Aggression Unter bestimmten Umständen können Wellensittiche recht aggressiv sein. D...
Angriffslust

Angriffslust

  Angriffslust Nicht immer geht es bei Wellensittichen ganz und gar friedlich zu. Sie...
Angst

Angst

  Angst Einen verängstigten Wellensittich erkennt man an der sehr angespannten Körperhaltung. D...
Balzverhalten

Balzverhalten

  Balzverhalten Bei der Werbung um einen Partner des gleichen Geschlechts oder des...
Behaglichkeit

Behaglichkeit

  Behaglichkeit Fühlt sich ein Wellensittich rundum wohl und ist er ganz entspannt, ...
Betteln um Futter

Betteln um Futter

  Betteln um Futter Wellensittichpaare oder eng miteinander befreundete Tiere bekunden...
Dehnen und Strecken

Dehnen und Strecken

  Dehnen und Strecken War ein Wellensittich einige Zeit körperlich inaktiv, weil er beispielsweise ...
Drohgebärden

Drohgebärden

  Drohgebärden Weil die meisten Wellensittiche sehr temperamentvolle Vögel sind, k...
Flügel abspreizen

Flügel abspreizen

  Flügel abspreizen Aufgrund ihres schnellen Stoffwechsels haben Wellensittiche ...
Flügel kreuzen

Flügel kreuzen

  Flügel kreuzen Ein Bestandteil der Partnerwerbung (Balz) der Wellensittiche ist ...
Flügelzucken

Flügelzucken

  Flügelzucken In bestimmten Situationen zucken Wellensittiche mit den Flügeln. D...
Gähnen

Gähnen

  Gähnen Nicht nur wir Menschen gähnen, wenn wir müde sind oder unser Körper meh...
Gefieder aufplustern

Gefieder aufplustern

  Gefieder aufplustern Das Aufplustern des Gefieders kann bei Wellensittichen unterschiedliche...
Gefiederpflege

Gefiederpflege

  Gefiederpflege Die Gefiederpflege ist für Wellensittiche und andere Vögel ausgesprochen w...
Gefieder schütteln

Gefieder schütteln

  Gefieder schütteln In verschiedenen Situationen kann man Wellensittiche und andere ...
Hecheln

Hecheln

  Hecheln Anders als wir Menschen haben Wellensittiche und andere Vögel nahezu nirgendwo ...
Klopfen mit dem Schnabel

Klopfen mit dem Schnabel

  Klopfen mit dem Schnabel Ein Bestandteil der Balz (Partnerwerbung) der Wellensittiche...
Komfortverhalten

Komfortverhalten

  Komfortverhalten Bestimmte Verhaltensweisen werden bei Vögeln und anderen Tieren ...
Kopfreiben

Kopfreiben

  Kopfreiben Den eigenen Kopf und Nacken können Wellensittiche mit ihrem Schnabel ...
Kratzen

Kratzen

  Kratzen Weil Wellensittiche ihren eigenen Kopf nicht mit ihrem Schnabel erreichen...
Kraulen des Kopfes

Kraulen des Kopfes

  Kraulen des Kopfes Bei der täglichen Gefiederpflege können Wellensittiche aus a...
Partnerfütterung

Partnerfütterung

  Partnerfütterung Die sogenannte Partnerfütterung ist für gewöhnlich ein fester Bes...
Schnabelknirschen

Schnabelknirschen

  Schnabelknirschen Vor allem in den Ruhepausen am Tage und kurz vor dem abendlichen...
Schnabelreiben

Schnabelreiben

  Schnabelreiben Bei Wellensittichen kann man hin und wieder beobachten, dass sie ihren...
Soziale Gefiederpflege

Soziale Gefiederpflege

  Soziale Gefiederpflege Unter der Bezeichnung "soziale Gefiederpflege" versteht...
Unwohlsein

Unwohlsein

  Unwohlsein Fühlt sich ein Wellensittich unwohl, verhält er sich ruhiger als sonst. I...
Treten

Treten

  Treten Hin und wieder kann man Wellensittiche dabei beobachten, wie sie einander treten....
Übersprungshandlung

Übersprungshandlung

  Übersprungshandlung Wellensittiche sind intelligente, sozial lebende Tiere, die mit ...
Wachsamkeit

Wachsamkeit

  Wachsamkeit In freier Natur sind Wellensittiche ebenso wie viele andere Vögel ...