1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Ernährung
  5. >>
  6. Gesundes aus der Natur
  7. >>
  8. Beeren und Steinfrüchte

 

Beeren und Steinfrüchte

Schwarzer Holunder gehört zu den Pflanzen, die man draußen an vielen Stellen finden kann.
Schwarzer Holunder gehört zu den Pflanzen, die man draußen an vielen Stellen finden kann.

Im Sommer beginnt die Hochsaison für das Sammeln reifer Beeren, Steinfrüchte und Sammelnussfrüchte. Je nach Art können sie bis in den Herbst hinein geerntet werden. Die meisten Sittiche und Papageien sowie andere Ziervögel lieben die saftigen Mini-Früchte vieler Bäume und Sträucher. Die meisten Früchte aus der Natur lassen sich hervorragend für den Winter einfrieren, sodass man stets die beliebten Leckereien für seine Vögel parat hat, auch wenn draußen längst die kalte Jahreszeit Einzug gehalten hat. Aber bedenken Sie: Ernten Sie keinesfalls zu viele Beeren, denn die einheimischen Singvögel benötigen sie als Nahrung für den Herbst und Winter.

Neben Beschreibungen genießbarer Beeren und Steinfrüchte finden Sie in den angegliederten Kapiteln außerdem einige Hinweise zu giftigen Beeren.

Sollte Ihrer Meinung nach eine Pflanzenart in meiner Auflistung fehlen, mailen Sie mir bitte. Über Hinweise mit Bildmaterial würde ich mich besonders freuen.

Berberitze (Berberis vulgaris)

Berberitze (Berberis vulgaris)

  Berberitze Die länglichen, fleischigen Früchte (Beeren) der Berberitze (Berberis v...
Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

  Eberesche, auch Vogelbeere genannt Zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört die E...
Feuerdorn (Pyracantha coccinea)

Feuerdorn (Pyracantha coccinea)

  Feuerdorn Reife Früchte (Beeren) des Feuerdorns (Pyracantha coccinea ) können im September un...
Hagebutte (Rosa)

Hagebutte (Rosa)

  Hagebutte Um es gleich vorweg zu schicken: Bei Hagebutten handelt es sich nicht um...
Kornelkirsche (Cornus mas)

Kornelkirsche (Cornus mas)

  Kornelkirsche Die Kornelkirsche (Cornus mas ) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (...
Liguster (Ligustrum vulgare)

Liguster (Ligustrum vulgare)

  Gewöhnlicher Liguster Die einheimischen Wildvögel, darunter zum Beispiel Amseln und Gimpel, n...
Mehlbeere (Sorbus)

Mehlbeere (Sorbus)

  Mehlbeere Bei der Mehlbeere handelt es sich um eine Pflanzengattung, die den wissenschaftlichen...
Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)

Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)

  Roter Hartriegel An den ein bis fünf Meter hohen Büschen des Roten Hartriegels (Cornus s...
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

  Sanddorn Regelrechte Vitaminbomben sind die reifen Früchte des Sanddorns (Hippophae rhamnoides ...
Schlehe (Prunus spinosa)

Schlehe (Prunus spinosa)

  Schlehe Von August oder September bis in den Winter hinein finden sich die reifen Steinfrüchte ...
Schwarze Maulbeere (Morus nigra)

Schwarze Maulbeere (Morus nigra)

  Schwarze Maulbeere Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu zwölf Meter ist die Schwarze Maulbeere (...
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

  Schwarzer Holunder Die reifen Früchte (Beeren) des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra ...
Weißdorn (Crataegus)

Weißdorn (Crataegus)

  Weißdorn Als Weißdorne bezeichnet man eine Gattung von kleinen Bäumen und Sträuchern, die...
Weiße Maulbeere (Morus alba)

Weiße Maulbeere (Morus alba)

  Weiße Maulbeere Die ursprüngliche Heimat der Weißen Maulbeere (Morus alba ) liegt in...
Weißer Hartriegel (Cornus alba)

Weißer Hartriegel (Cornus alba)

  Weißer Hartriegel Bis zu 4 m kann die Wuchshöhe des sommergrünen Weißen Hartriegels (Co...

Achtung, unverträglich!

Giftige oder ungenießbare Beeren

Giftige oder ungenießbare Beeren

  Giftige oder ungenießbare Beeren Obwohl sich für Heimvögel in unserer heimischen Na...