Wildkräuter und Co.

Grünfutter aus der Natur, zum Beispiel Löwenzahn, ist für Heimvögel ein gesunder Bestandteil des Speiseplans.
Grünfutter aus der Natur, zum Beispiel Löwenzahn, ist für Heimvögel ein gesunder Bestandteil des Speiseplans.

In unserer heimischen Natur wachsen zahlreiche Pflanzen, die sich ideal als Grünfutter für Heimvögel eignen. In den angegliederten Kapiteln werden etliche Futterpflanzen vorgestellt, wobei in den Beschreibungen jeweils erläutert wird, welche Pflanzenteile sich als Nahrung für Vögel eignen. Nicht aufgeführt sind hier die Wildgräser, diese finden Sie innerhalb der Internetseite Birds-online.de ausführlich und mit vielen beschreibenden Kapiteln an anderer Stelle.

Bevor Sie draußen Grünfutter für Ihre Vögel sammeln, beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise, die im übergeordneten Kapitel gegeben werden. Außerdem sollten Sie Pflanzen nur dann an Ihre Tiere verfüttern, wenn Sie sich zu 100 % sicher sein können, dass keine Verwechslung mit einer anderen Pflanzenart vorliegt.

Neben den genießbaren Pflanzen kommen draußen einige sehr giftige Arten vor, die die bei Vögeln zu schweren gesundheitlichen Problemen – oft mit Todesfolge – führen können. Dabei ist es keineswegs so, dass die Tiere diese Pflanzen instinktiv meiden, obwohl dies von vielen Menschen behauptet wird. Was sie fressen können und was nicht, erlernen Vögel meist durch Versuch und Irrtum. Sie verfügen hierzu nicht in allen Fällen über ein angeborenes und damit gewissermaßen instinktives Wissen. Es liegt also in Ihrer Verantwortung als Halter, Ihren Vögeln keine für sie schädlichen Pflanzen als Nahrung anzubieten.

Wellensittichdame Lucy knabbert an den Gänseblümchen.
Wellensittichdame Lucy knabbert an den Gänseblümchen.

Aus Angst vor Vergiftungen ganz auf das Reichen von Grünfutter aus der Natur zu verzichten, wäre jedoch ebenfalls nicht empfehlenswert. Es gibt einige Pflanzen, die man vergleichsweise leicht erkennen kann, zum Beispiel Gänseblümchen und Löwenzahn. Diese und andere heimische Gewächse sicher zu bestimmen, kann man sich von pflanzenkundigen Menschen beibringen lassen. Auch wenn man dann vielleicht nur ein, zwei Pflanzenarten aus der heimischen Natur an seine Heimvögel verfüttert, ist das besser als nichts! Und mit der Zeit kann man seine Kenntnisse meist erweitern, wodurch auch die Abwechslung auf dem Speiseplan der Vögel wachsen kann.

Beschreibungen einiger heimischer Pflanzenarten

Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides)

Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides)

  Acker-Schöterich Von tief gelegenen Regionen bis ins Hügelland kommt in Mitteleuropa v...
Ampfer (Rumex)

Ampfer (Rumex)

  Ampfer In Mitteleuropa kommen in der heimischen Natur Mitteleuropas mehrere verschiedene...
Beifuß (Artemisia vulgaris)

Beifuß (Artemisia vulgaris)

  Beifuß An Wegrändern, auf Wiesen, an Bachläufen oder Flussufern sowie auf Ödland ode...
Brennnessel (Urtica)

Brennnessel (Urtica)

  Brennnessel Bei den meisten Menschen erfreuen sich Brennnesseln (Urtica ) nicht gerade...
Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

  Brunnenkresse In Mitteleuropa ist an manchen fließenden Gewässern mit sauberem Wasser i...
Echte Kamille (Matricaria chamomilla)

Echte Kamille (Matricaria chamomilla)

  Echte Kamille Zwischen 15 cm und 50 cm kann die Echte Kamille (Matricaria chamomilla ) ...
Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)

  Echtes Mädesüß Zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört das Echte Mädesüß (Filipe...
Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis)

Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis)

  Echtes Seifenkraut Auf Flächen, die sich selbst überlassen sind und auf denen viel "...
Floh-Knöterich (Polygonum persicaria)

Floh-Knöterich (Polygonum persicaria)

  Floh-Knöterich Der Floh-Knöterich (Polygonum persicaria ) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Poly...
Frauenmantel (Alchemilla)

Frauenmantel (Alchemilla)

  Frauenmantel In Mitteleuropa sind mehrere Frauenmantel-Arten heimisch, sie gehören ...
Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

  Gänseblümchen Fast das gesamte Jahr über blüht in Mitteleuropa das Gänseblümchen (Bell...
Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)

Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)

  Gewöhnlicher Natternkopf Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare ) gehört zur Fa...
Golliwoog (Callisia repens)

Golliwoog (Callisia repens)

  Golliwoog = Kriechendes Schönpolster Aus Zentral- und Südamerika stammt eine bodendeckende P...
Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

  Große Kapuzinerkresse Manchen Menschen ist die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus )...
Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris)

Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris)

  Gewöhnliches Hirtentäschelkraut Das Gewöhnliche Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris ) g...
Klee (Trifolium)

Klee (Trifolium)

  Klee In Deutschland und im restlichen Mitteleuropa kommen in der Natur einige Kleearten...
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

  Knoblauchsrauke Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata ) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (B...
Knollenziest (Stachys sieboldii)

Knollenziest (Stachys sieboldii)

  Knollenziest Ursprünglich stammt der Knollenziest (Stachys sieboldii ) aus Asien. Seine ...
Löwenzahn (Taraxacum officinale agg.)

Löwenzahn (Taraxacum officinale agg.)

  Löwenzahn Eigentlich heißt der Löwenzahn ganz offiziell Gewöhnlicher Löwenzahn (Tar...
Mariendistel (Silybum marianum)

Mariendistel (Silybum marianum)

  Mariendistel Die Mariendistel oder Gewöhnliche Mariendistel (Silybum marianum ) kommt ...
Nachtkerze (Oenothera)

Nachtkerze (Oenothera)

  Nachtkerze In Mitteleuropa ist die Gattung der Nachtkerzen, wissenschaftlich Oenothera ...
Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

  Purpur-Sonnenhut Der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea ) gehört zur Familie der Korbblütler (A...
Ringelblume (Calendula officinalis)

Ringelblume (Calendula officinalis)

  Ringelblume Etwa 50 cm bis 70 cm wird die Ringelblume (Calendula officinalis ) hoch, mitunter...
Schafgarbe (Achillea)

Schafgarbe (Achillea)

  Schafgarbe In Mitteleuropa kommen verschiedene Arten aus der Gattung der Schafgarben vor,...
Steinklee (Melilotus)

Steinklee (Melilotus)

  Steinklee In Mitteleuropa kommen einige Steinklee-Arten aus der Gattung Melilotus vor,...
Vogelknöterich (Polygonum aviculare)

Vogelknöterich (Polygonum aviculare)

  Vogelknöterich Die Stängel des Vogelknöterichs (Polygonum aviculare ) können eine Länge von ...
Vogelmiere (Stellaria media)

Vogelmiere (Stellaria media)

  Vogelmiere Die Vogelmiere (Stellaria media ) ist vielen Menschen als wertvolles Vogelfutter...
Vogelwicke (Vicia cracca)

Vogelwicke (Vicia cracca)

  Vogelwicke Zwischen 30 cm und 1,2 m beträgt die Wuchshöhe der Vogelwicke (Vicia cracca )...
Wegerich (Plantago)

Wegerich (Plantago)

  Wegerich Es kommen mehrere Wegerich-Arten aus der Gattung Plantago in Mitteleuropa vor....
Wegwarte (Cichorium intybus)

Wegwarte (Cichorium intybus)

  Wegwarte Der vollständige Name dieser Pflanzenart lautet eigentlich Gewöhnliche Wegwarte (...
Weidenröschen (Epilobium)

Weidenröschen (Epilobium)

  Weidenröschen Mehrere Arten aus der Gattung der Weidenröschen, wissenschaftlich Epilobium g...
Wiesenknopf (Sanguisorba)

Wiesenknopf (Sanguisorba)

  Wiesenknopf Es gibt je nach Expertenmeinung 15 bis 30 Wiesenknopf-Arten aus der Gattung...
Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Wiesensalbei (Salvia pratensis)

  Wiesensalbei Diese Pflanzenart hat eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm und sie gehört zur F...
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)

Wilde Karde (Dipsacus fullonum)

  Wilde Karde Bis zu 1,5 m kann die Wuchshöhe der Wilden Karde (Dipsacus fullonum ) ...
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

  Wildes Stiefmütterchen Zwischen 10 cm und 40 cm kann die Wuchshöhe des Wilden Stiefmütterchens (V...

Vorsicht, giftig!

Giftige Pflanzen

Giftige Pflanzen

  Giftige Pflanzen In unserer heimischen Natur kommen einige Pflanzenarten vor, die sehr...