Schnabelveränderungen

Achtung: Die auf Birds-Online.de angebotenen Texte und Bilder rund um das Thema Erkrankungen von Vögeln sind als Informationsquelle gedacht. Bitte bringen Sie Ihre erkrankten Vögel immer schnellstmöglich zu einem fachkundigen Tierarzt!
Der Hakenschnabel der Papageienvögel besteht aus dem größeren Oberschnabel (1) und dem kleineren Unterschnabel (2)
Der Hakenschnabel der Papageienvögel besteht aus dem größeren Oberschnabel (1) und dem kleineren Unterschnabel (2)

Eines der charakteristischen anatomischen Merkmale der Vögel ist der Schnabel. Je nachdem, an welchen Lebensraum und an welche Nahrung die einzelnen Arten angepasst sind, ist ihr Schnabel unterschiedlich geformt. Papageien haben einen Krummschnabel, Finken einen mehr oder minder schlanken, kegelförmigen Spitzschnabel und Ziertauben haben einen langen, schlanken und spitzen Schnabel, um einige Beispiele aus der Gruppe der als Heimvögel gehaltenen Arten zu nennen.

Bevor in diesem Kapitel detailliert auf mögliche Schnabelveränderungen eingegangen wird, sollten Sie sich mit einigen wichtigen Begriffen vertraut machen. Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom Schnabel sprechen? „Das Ding da im Gesicht des Vogels, mit dem die Nahrung aufgenommen wird“ – so lautet meist die Antwort auf die Frage. Aber um das Auftreten von Veränderungen mit einem Tierarzt präzise erörtern zu können, sollte man etwas genauer sein: Der Oberschnabel (1) ist bei Papageien und Sittichen normalerweise die größere der beiden Schnabelhälften und im geschlossenen Zustand ist seine vordere (obere) Seite zu sehen. Außerdem verdeckt der Oberschnabel in der Ruhestellung für gewöhnlich den viel kleineren Unterschnabel (2).

Der sichtbare Teil beider Schnabelhälften besteht aus einer hornartigen Substanz, dem Schnabelhorn. Bei gesunden Vögeln wächst es zeitlebens ständig nach, um dem natürlichen Verschleiß entgegenzuwirken, der vor allem durch die Nahrungsaufnahme verursacht wird. Das Wachstum ist je nach Vogelart verschieden stark ausgeprägt, was damit zusammenhängt, dass die Tiere ihren Schnabel in unterschiedlicher Weise einsetzen: Spechte hämmern, Papageienvögel nagen und Watvögel stochern mit dem Schnabel im Schlick, um Nahrung zu finden. Jede dieser Nutzungsweisen führt zu einem unterschiedlichen Grad des Verschleißes und erfordert damit ein jeweils anderes Wachstumstempo. Ist ein Vogel gesund, sind Verschleiß und Wachstum im Gleichgewicht, sodass die Schnabellänge immer gleich ist. Außerdem verändern sich die Schnabelbeschaffenheit und -färbung bei gesunden Vögeln normalerweise nicht, außer es handelt sich um hormonell bedingte Verfärbungen und und Veränderungen, die mit der Balz und Brut in Zusammenhang stehen. Bei den allermeisten Heimvogelarten tritt dies jedoch nicht auf.

Im Inneren des Oberschnabels befindet sich im markierten Bereich der knöcherne Kern mit der Wachstumszone.
Im Inneren des Oberschnabels befindet sich im markierten Bereich der knöcherne Kern mit der Wachstumszone.

Die Wachstumszonen der beiden Schnabelhälften befindet sich jeweils in ihrem Inneren. Es handelt sich dabei um einen knöchernen Kern, also den oberen und unteren Kieferknochen der Vögel. Beim Oberschnabel befindet sich der Knochen direkt unterhalb der Wachshaut (Nase) und er erstreckt sich beispielsweise bei Wellensittichen einige Millimeter weit in das Innere des Oberschnabels bis etwa zu dessen Mitte. In der Abbildung in der Nähe dieses Absatzes ist der Bereich rot markiert, an dem die Basis des Kieferknochens verborgen unter dem Schnabelhorn liegt. Der knöcherne Bereich ist mit einem stark durchbluteten Gewebe überzogen, welches das Schnabelhorn produziert. Das Schnabelhorn wird Schicht für Schicht von innen heraus produziert: Die inneren Schichten schieben die äußeren vor sich her. Vergleichbar ist dies mit unseren Haaren und Fingernägeln. An ihrer Basis werden sie produziert und schieben sich dann nach außen.

Zum Verdeutlichen, dass es sich beim Schnabelhorn um nachwachsendes Gewebe handelt, dient die Bilderserie unter diesem Absatz. Es ist zu sehen, wie eine Schnabelverletzung mit der Zeit durch das Wachstum des Oberschnabels nach unten „wandert“.

Anhand einer nach unten wandernden Verletzung ist das Schnabelwachstum sichtbar
Anhand einer nach unten wandernden Verletzung ist das Schnabelwachstum sichtbar
In der Wachstumszone des Oberschnabels dieses Wellensittichs befand sich ein Melanom ('schwarzer Hautkrebs').
In der Wachstumszone des Oberschnabels dieses Wellensittichs befand sich ein Melanom (’schwarzer Hautkrebs‘).

Weil es im Wachstumsbereich des Schnabels sehr aktive Zellen gibt, die unablässig Schnabelhorn produzieren, kann es dort zu Gewebeveränderungen kommen, die sich in Schnabelwachstumsstörungen widerspiegeln. Darüber hinaus können einige andere Faktoren den Schnabelwuchs beeinträchtigen und auch Unfälle können Verletzungen des für Vögel sehr wichtigen Körperteils zur Folge haben. In diesem Kapitel werden einige typische Veränderungen vorgestellt, die sich bei Wellensittichen sowie einigen anderen Heimvögeln vergleichsweise häufig zeigen. Zur genauen Diagnosestellung und zum Festlegen einer geeigneten Therapie sollten Sie unbedingt in jedem Fall einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.

Per Mausklick gelangen Sie zu den Beschreibungen folgender Schnabelveränderungen:

Veränderungen der Schnabelfarbe

Bei Wellensittichen und auch bei einer Reihe anderer Vogelarten ist der Schnabel bei den einzelnen Individuen ein wenig unterschiedlich gefärbt. In der Grafik unter diesem Absatz sind beispielhaft einige Wellensittichschnäbel in unterschiedlichen Farbnuancen zu sehen. Die individuelle Schnabelgrundfarbe eines gesunden Vogels hängt bei den Wellensittichen mit dem sogenannten Dunkelfaktor – dies ist ein Begriff aus der Farbbeschreibung und Genetik der Wellensittiche – zusammen. Es besteht demnach kein Grund zur Sorge, wenn ein gesunder Wellensittich eine andere Schnabelfärbung aufweist als ein Artgenosse. Das gilt jedoch nur, wenn dies ein Dauerzustand ist und bei dem jeweiligen Tier schon immer so war. Prägen Sie sich also gut ein, wie die Schnabelfarben Ihrer Vögel für gewöhnlich aussehen, denn nur wenn Sie dies wissen, können Sie farbliche Veränderungen feststellen.

Verschiedene Schnabelfarben gesunder Wellensittiche
Verschiedene Schnabelfarben gesunder Wellensittiche
Tipp
Fertigen Sie von jedem Ihrer Vögel ein Foto unter idealen Beleuchtungsbedingungen an, das Sie künftig als Referenzbild verwenden können. Haben Sie den Eindruck, dass sich der Schnabel Ihres Vogels farblich verändert hat, fotografieren Sie das Tier erneut bei möglichst identischen Lichtverhältnissen und vergleichen Sie die beiden Aufnahmen am Bildschirm miteinander. Indem sie sie direkt nebeneinander anzeigen lassen, können Sie eventuelle Veränderungen meist relativ leicht erkennen.

Unter bestimmten Umständen kann es zu einer Änderung der Schnabelfarbe kommen. Diese kann entweder relativ plötzlich innerhalb weniger Minuten oder schleichend in Erscheinung treten. Das Tempo ist abhängig von der Ursache. Leidet ein Vogel beispielsweise an Kreislaufstörungen und gibt es Probleme mit der Sauerstoffaufnahme oder liegt bei ihm ein Herzfehler vor, dunkelt der Schnabel meist erheblich nach, weil er weniger gut durchblutet ist oder weil die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt; meist befindet sie sich im oberen Drittel oder in der oberen Hälfte des Oberschnabels. Diese Verdunklung oder Blaufärbung kann zuweilen nur vorübergehend auftreten, zum Beispiel nach großer Anstrengung. Wird eine solche farbliche Veränderung beobachtet, sollte sicherheitshalber möglichst bald ein fachkundiger Tierarzt zurate gezogen werden.

Wellensittichweibchen Cordelia gesund und mit normaler Schnabelfärbung.
Wellensittichweibchen Cordelia gesund und mit normaler Schnabelfärbung.
Wellensittichweibchen Cordelia litt an Sauerstoffmangel, was an der grauen Färbung des Schnabels zu erkennen ist.
Wellensittichweibchen Cordelia litt an Sauerstoffmangel, was an der grauen Färbung des Schnabels zu erkennen ist.
Dieser Wellensittich hat sich auf dem Oberschnabel eine kleine Prellung zugezogen, siehe rote Markierung.
Dieser Wellensittich hat sich auf dem Oberschnabel eine kleine Prellung zugezogen, siehe rote Markierung.

Farbveränderungen, die in einem eng begrenzten und oft punktförmigen oder ovalen Bereich mitten auf dem Oberschnabel zu sehen sind und die sehr plötzlich in Erscheinung treten, sind in den meisten Fällen kleine Blutergüsse, also „blaue Flecke“. Die Bezeichnung ist ein wenig irreführend, denn in aller Regel sind diese Flecken auf dem Schnabel eines Vogels nicht blau, sondern eher rot. Solche Hämatome sind in den meisten Fällen die Folge einer Schnabelprellung und normalerweise eher harmlos. Für gewöhnlich treten sie auf, nachdem der Vogel gegen ein Hindernis geprallt ist. Sicherheitshalber sollte man einen Tierarzt aufsuchen, wenn man einen Bluterguss auf dem Schnabel seines Vogels entdeckt, der mehr als ein Drittel der Schnabeloberfläche bedeckt. Der Auslöser könnte eine sehr heftige Kollision gewesen sein, die möglicherweise das Schnabelhorn geschädigt hat, denn es können bei solchen Unfällen auch feinste Risse im Schnabel entstehen.

Bei einer heftigen Kollision wurde der Oberschnabel dieses Wellensittichs geprellt.
Bei einer heftigen Kollision wurde der Oberschnabel dieses Wellensittichs geprellt.
Im unteren Teil des Oberschnabels dieses Wellensittichs befindet sich ein großer Bluterguss.
Im unteren Teil des Oberschnabels dieses Wellensittichs befindet sich ein großer Bluterguss.

In seltenen Fällen kann es zu einer bakteriellen Infektion oder zu einem Pilzbefall des Schnabelhorns kommen. Auch hierbei zeigen sich dunkle, grau bis schwarz gefärbte Flecken auf dem Schnabel, die häufig rasch größer werden. Beobachten Sie solche Farbveränderungen, sollten Sie schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.

Dunkler 'Kükenschnabel' – Kein Grund zur Sorge
Viele nestjunge Wellensittiche haben einen dunklen Schnabel; er wird im Alter von zwei bis drei Monaten gelblich.
Viele nestjunge Wellensittiche haben einen dunklen Schnabel; er wird im Alter von zwei bis drei Monaten gelblich.

Viele sehr junge Wellensittiche haben keinen gelblichen Schnabel, sondern einen dunklen, an einigen Stellen sogar fast schwarzen Schnabel. Es besteht kein Grund zur Sorge, das ist bei ihnen normal. Jene Vögel, die einem Farbschlag mit besonders dunklen Farben angehören, haben vergleichsweise große Mengen des dunklen Farbstoffs Melanin im Körper, was sich darin äußert, dass der kleine, noch wachsende Schnabel der Wellensittichküken schwarz oder dunkel gefleckt ist. Diese Schwarzfärbung des Schnabels verschwindet im Alter von etwa zwei bis drei Monaten von selbst und weist nicht auf eine Erkrankung hin. Lediglich dann, wenn sich eine solche Verfärbung bei einem erwachsenen und somit geschlechtsreifen Wellensittich zeigt, dessen Schnabel vorher gelblich gefärbt war, ist die Farbveränderung ein Hinweis darauf, dass wahrscheinlich ein gesundheitliches Problem vorliegt.

Veränderungen der Struktur des Schnabelhorns

Während einer Rangelei mit einem Artgenossen wurde der Oberschnabel dieses Wellensittichs leicht beschädigt, er zeigt eine harmlose Absplitterung der oberen Schicht.
Während einer Rangelei mit einem Artgenossen wurde der Oberschnabel dieses Wellensittichs leicht beschädigt, er zeigt eine harmlose Absplitterung der oberen Schicht.

Normalerweise ist der Schnabel eines gesunden Vogels glatt und glänzend. Es kann jedoch aufgrund von Raufereien mit anderen Vögeln oder kleineren Unfällen dazu kommen, dass die obere Schicht des Schnabels ein wenig absplittert. Ist ein Schnabel auf diese Weise in einem kleinen Bereich und tatsächlich nur oberflächlich geschädigt, besteht in aller Regel kein Grund zur Sorge. Solche Schäden am Schnabel gehen normalerweise nicht mit einem Blutverlust einher. Sicherheitshalber sollte jedoch mit einer Lupe nachgeschaut werden, ob es tiefer gehende Risse gibt. Falls dem so ist, sollte mit dem Vogel sicherheitshalber ein vogelkundiger Tierarzt aufgesucht werden, um das Ausmaß des Schadens detailliert abklären zu lassen. Bei als harmlos einzustufenden Absplitterungen wächst der Schnabel bald normal nach und der Defekt ist dann nicht mehr zu sehen. Ist die Schädigung hingegen so groß, dass tiefere Schnabelschichten betroffen sind, kann es zu dauerhaften leichten Missbildungen kommen.

Dieses Wellensittichweibchen litt an einer fortgeschrittenen PBFD-Erkrankung, die sowohl das Gefieder als auch den Schnabel betroffen hat; dieser ist missgebildet.
Dieses Wellensittichweibchen litt an einer fortgeschrittenen PBFD-Erkrankung, die sowohl das Gefieder als auch den Schnabel betroffen hat; dieser ist missgebildet.

Splittert der Schnabel großflächig und immer wieder ab, ohne dass sich der Vogel mit einem Artgenossen gestritten hat, oder sind gar die Schnabelränder brüchig und ausgefranst, könnte eine Virusinfektion vorliegen. Bei Wellensittichen und einigen anderen Vogelarten tritt vergleichsweise häufig eine Viruserkrankung namens PBFD auf, die zu brüchigem Schnabelhorn führen kann. Allerdings sind bei dieser Krankheit für gewöhnlich zunächst Gefiederstörungen typisch, bevor der Schnabel durch die Viren geschädigt wird. Beobachtet man eine Gefiederstörung und eine strukturelle Veränderung des Schnabels bei seinem Vogel, sollte man das Tier deshalb unbedingt auf diese Krankheit testen lassen. Zwar ist PBFD nicht heilbar, jedoch können betroffene Vögel mit speziellen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt werden, damit ihr Immunsystem möglichst stark ist. Die Schädigungen des Gefieders und des Schnabels sind aber dadurch in aller Regel nicht mehr rückgängig zu machen.

Achtung
Es können auch andere Ursachen zu einem solchen Splittern des Schnabels führen, es steckt nicht immer zwingend eine PBFD-Erkrankung dahinter, weshalb es umso wichtiger ist, eine exakte Diagnose durch einen fachkundigen Tierarzt stellen zu lassen!

Mattes, schuppiges oder mit Rillen durchsetztes Schnabelhorn kann außerdem in Erscheinung treten, wenn Vögel unter einem Nährstoffmangel leiden. Meist wird dann zusätzlich das Gefieder stumpf und struppig. Darüber hinaus kommen die Tiere nur schlecht durch die Mauser – sie erleiden dann häufig eine sogenannte Stockmauser. Die Haut an den Füßen wirkt ebenfalls trocken und rau. Sind all diese Symptome zu beobachten, muss dringend die Nährstoffversorgung der Vögel überprüft werden, ein fachkundiger Tierarzt sollte dabei um seine Meinung gebeten werden.

Auf dem Oberschnabel dieses Wellensittichs sind feine Bohrgänge von Grabmilben zu erkennen.
Auf dem Oberschnabel dieses Wellensittichs sind feine Bohrgänge von Grabmilben zu erkennen.

Wirkt das Schnabelhorn hingegen rau, porös und gleichzeitig matt, könnten Parasiten hinter der veränderten Oberflächenbeschaffenheit stecken. Grabmilben, die auch als Räudemilben bezeichnet werden, treiben winzige Tunnel in das Schnabelhorn, die mit dem bloßen Auge meist nur aus allernächster Nähe zu sehen sind; eine Lupe leistet beim Erkennen gute Dienste. Anfangs wirkt das Schnabelhorn matt, dann sieht man die kleinen Löcher (Bohrgänge) und später bildet sich eine helle Kruste auf dem Schnabel. Bei dieser Kruste handelt es sich um die verklumpenden Ausscheidungen der Milben. Oftmals verändert sich nach einiger Zeit auch der Wuchs des Schnabels. Er kann beispielsweise in kurzer Zeit enorm stark oder schief wachsen. Vögel, die an einem Befall mit Grabmilben leiden, sollten umgehend einem Tierarzt vorgestellt werden. Denn diese Parasiten schädigen das Schnabelhorn oftmals mit der Zeit so stark, dass der Schnabel irgendwann abbricht.

Senkrechte (vertikale) Rillen im Schnabel

Bilden sich senkrechte (vertikale), also von oben nach unten verlaufende Rillen im Oberschnabel, kann die Ursache unter anderem in einer schweren Entzündung der Nase liegen. Weil durch eine starke Infektion des Atmungsorgans auch der Kieferknochen in Mitleidenschaft gezogen werden kann oder eine Schwellung der Nase die Wachstumszone des Schnabels möglicherweise mit Druck belastet, entstehen oft diese charakteristischen Rillen. Mitunter sind sie nur sehr schmal, aber sie können in besonders gravierenden Fällen mehrere Millimeter breit sein.

Nach einer früheren Verletzung der Nase und der Wachstumszone des Oberschnabels dieses Katharinasittichs zeigen sich breite, senkrechte Rillen.
Nach einer früheren Verletzung der Nase und der Wachstumszone des Oberschnabels dieses Katharinasittichs zeigen sich breite, senkrechte Rillen.
Die Wachstumszone des Oberschnabels dieses Wellensittichs ist früher verletzt worden und vernarbt, weshalb sich nun eine senkrechte Rille im Schnabelhorn gebildet hat.
Die Wachstumszone des Oberschnabels dieses Wellensittichs ist früher verletzt worden und vernarbt, weshalb sich nun eine senkrechte Rille im Schnabelhorn gebildet hat.

In extremeren Fällen kann eine Entzündung, die oft von der Nase ausgeht, tief in den Kieferknochen eindringen. Infolge einer solchen Entzündung entstehen dann unter Umständen sehr tiefe Längsrillen, die nicht bloß oberflächliche Einkerbungen im Schnabel darstellen. Es kann sogar zu einer Spaltung des Schnabels kommen, was für den betroffenen Vogel nicht nur äußerst schmerzhaft ist, sondern auch häufig Probleme bei der Nahrungsaufnahme verursacht. Selbst wenn die Infektion bekämpft werden kann, besteht leider keine Garantie, dass der Schnabel später wieder normal nachwächst. Ist das den Knochen umhüllende Gewebe in der Wachstumszone des Schnabels zu stark geschädigt, bleibt der Schnabel gespalten. Es muss unbedingt überprüft werden, ob der betroffene Vogel noch eigenständig fressen kann. Ein regelmäßiges Nachschneiden oder Begradigen des Schnabels, der meist schief wächst, ist eine weitere Notwendigkeit. Dies sollte jedoch nicht von einem Laien, sondern am besten von einem fachkundigen Tierarzt übernommen werden, weil ein gespaltener Schnabel leicht abbrechen kann.

Eine schwere Infektion führte zu einer Schädigung der Wachshaut Nase) und der Wachstumszone des Oberschnabels, sodass dieser gespalten nachwuchs.
Eine schwere Infektion führte zu einer Schädigung der Wachshaut Nase) und der Wachstumszone des Oberschnabels, sodass dieser gespalten nachwuchs.
Schwere Schnabelspaltung bei einem Wellensittich nach einer bakteriellen Infektion.
Schwere Schnabelspaltung bei einem Wellensittich nach einer bakteriellen Infektion.

Schiefer oder abnormer Wuchs

Infolge einer Lebererkrankung wächst der Schnabel dieses Wellensittichs zu schnell und er zeigt an der Spitze Einblutungen.
Infolge einer Lebererkrankung wächst der Schnabel dieses Wellensittichs zu schnell und er zeigt an der Spitze Einblutungen.

Wächst ein offenkundig nicht von Grabmilben (Räudemilben) angegriffener Schnabel schief beziehungsweise deformiert oder wird er innerhalb kürzester Zeit sehr lang, besteht meist Grund zur Sorge. Häufig ist eine Fehl- oder Unterfunktion eines inneren Organs der Grund für das verstärkte oder schiefe Schnabelwachstum. Viele Wellensittiche, deren Schnabel innerhalb relativ kurzer Zeit enorm lang wird – meist ist hiervon vor allem der Oberschnabel betroffen –, leiden an einer Leberstörung. In Verbindung mit einer solchen Störung des inneren Organs sind zudem häufig dunkle Verfärbungen an der Schnabelspitze vorhanden. Dabei handelt es sich um Einblutungen, die meist deutlich dunkler als die weiter oben erwähnten Schnabelprellungen sind. Außerdem sind sie in vielen Fällen schmaler und liegen tiefer im Schnabelhorn als ein Bluterguss, der sich oftmals dicht unter der Oberfläche befindet. Im Verdachtsfall sollte ein erfahrener Vogel-Tierarzt aufgesucht werden, der eine sichere Diagnose stellen und eine gegebenenfalls erforderliche Behandlung einleiten kann.

Achtung
Es reicht nicht aus, einen Pick- oder Kalkstein in den Käfig des Vogels zu hängen und darauf zu hoffen, dass das Tier seinen Schnabel verstärkt abwetzt. Denn erstens betreiben Vögel in aller Regel keine absichtliche Abnutzung des Schnabels und zweitens würde dies ohnehin nur ein Symptom beheben, jedoch nicht die eigentliche Ursache für das verstärkte Schnabelwachstum, nämlich die organische Erkrankung. Ein Vogel, dessen Schnabel zu schnell wächst, sollte grundsätzlich schnellstmöglich einem erfahrenen Tierarzt vorgestellt werden.
Schwere Schnabelfehlstellung durch abnormen Wuchs bei einem Wellensittich; vor allem der Unterschnabel ist betroffen.
Schwere Schnabelfehlstellung durch abnormen Wuchs bei einem Wellensittich; vor allem der Unterschnabel ist betroffen.

Manchmal sind kleine Verletzungen des Schnabels dafür verantwortlich, dass es später nach ihrem Abheilen zu einem schiefen Wuchs kommt. Dieser kann ein- oder beidseitig auftreten und entweder den Ober- oder den Unterschnabel betreffen. Zuweilen sind beide Schnabelhälften betroffen. Doch nicht nur Schnabelverletzungen können zu diesem Problem führen. Bei einigen Tieren verursachen Nährstoffmangel oder Leberprobleme zunächst ein übermäßiges Wachstum, das später in einen schiefen Wuchs übergeht. Gemeinsam mit einem Vogel-Facharzt sollten Vogelhalter, bei deren Vögel es zu solchen Schnabelwachstumsstörungen kommt, der Ursache im individuellen Fall auf den Grund gehen und selbstverständlich den krumm gewachsenen Schnabel in Form bringen. Unter diesem Absatz ist ein Fallbeispiel eines Unzertrennlichen zu sehen, bei dem der Unterschnabel einseitig übermäßig stark und ein wenig schief gewachsen ist.

Vorher: Unzertrennlicher mit einseitig zu langem Unterschnabel, seitlich betrachtet.
Vorher: Unzertrennlicher mit einseitig zu langem Unterschnabel, seitlich betrachtet.
Vorher: Unzertrennlicher mit einseitig zu langem Unterschnabel, von vorn betrachtet.
Vorher: Unzertrennlicher mit einseitig zu langem Unterschnabel, von vorn betrachtet.
Nachher: Unzertrennlicher nach dem Kürzen des einseitig zu langen Unterschnabels, seitlich betrachtet.
Nachher: Unzertrennlicher nach dem Kürzen des einseitig zu langen Unterschnabels, seitlich betrachtet.
Nachher: Unzertrennlicher nach dem Kürzen des einseitig zu langen Unterschnabels, von vorn betrachtet.
Nachher: Unzertrennlicher nach dem Kürzen des einseitig zu langen Unterschnabels, von vorn betrachtet.

Wucherungen auf dem Schnabel und im Schnabelhorn

Schnabeltumor bei einem Wellensittichmännchen; dessen Wachshaut ist infolge eines ebenfalls vorhandenen Hodentumors braun verfärbt.
Schnabeltumor bei einem Wellensittichmännchen; dessen Wachshaut ist infolge eines ebenfalls vorhandenen Hodentumors braun verfärbt.

Am und auf dem Schnabel können Wucherungen auftreten, die für den betroffenen Vogel je nach Ursache mehr oder minder gefährlich sind. Es handelt sich bei solchen Wucherungen in einigen Fällen um Schnabeltumoren. Diese sind meist inoperabel und deshalb bedauerlicherweise in aller Regel nicht heilbar. Jedoch verursachen nicht alle Schnabeltumoren Schmerzen, weshalb die betroffenen Tiere durchaus noch für eine Weile ein angenehmes Leben führen können, sofern ihr Schnabel nicht allzu stark geschädigt ist und sie eigenständig Nahrung zu sich nehmen können. Ein fachkundiger Vogel-Tierarzt sollte den gefiederten Patienten regelmäßig untersuchen und seinen Zustand überprüfen. Sollte sich zeigen, dass ein Vogel unter ständigen Schmerzen zu leiden beginnt oder sollte er aufgrund der Wucherung nicht mehr fressen können, ist es meist sinnvoll, in diesem Fall den schweren Schritt des Einschläferns zu gehen und dem Tier weitere Qualen zu ersparen.

Die rechte Hälfte des Oberschnabels dieses Wellensittichs wurde durch einen Tumor zerstört.
Die rechte Hälfte des Oberschnabels dieses Wellensittichs wurde durch einen Tumor zerstört.
Ein Tumor hat sich im Oberschnabel dieses Wellensittichweibchens entwickelt, wodurch dieser missgebildet wächst.
Ein Tumor hat sich im Oberschnabel dieses Wellensittichweibchens entwickelt, wodurch dieser missgebildet wächst.

Auch Zysten können sich am Schnabel bilden. Sie sollten auf keinen Fall vom Halter geöffnet und entleert werden. Hierbei kann es zu einer schweren allgemeinen Infektion kommen, die den Vogel im ungünstigsten Fall das Leben kosten kann. Zysten sollten grundsätzlich von einem Tierarzt behandelt und entfernt werden.

Schnabelbruch und Schnabelamputation

Durch einen Unfall wurde der gesamte Oberschnabel dieses Wellensittichweibchens vom knöchernen Kern abgerissen.
Durch einen Unfall wurde der gesamte Oberschnabel dieses Wellensittichweibchens vom knöchernen Kern abgerissen.

Aufgrund schwerer Unfälle kann es geschehen, dass der Schnabel eines Vogels teilweise oder sogar komplett abbricht. Meist ist dies eine direkte Folge einer Kollision mit einem Hindernis wie einer Fensterscheibe oder einem Spiegel, aber auch durch Beißereien mit Artgenossen oder größeren Vögeln kann es zu einem Schnabelbruch beziehungsweise einer Schnabelamputation kommen. Je nachdem, wo die Bruchkante verläuft, hat der betroffene Vogel eine mehr oder minder hohe Überlebenschance. Allerdings wächst der Schnabel nicht unbedingt nach, denn wenn der innere Bereich, also der Knochen, verletzt wurde, gibt es keine Wachstumszone mehr. Schnabelbrüche stellen ein komplexes Thema dar und werden deshalb in einem eigenen Beitrag ausführlich vorgestellt.

Bitte beachten Sie unbedingt, dass jeder Fall individuell betrachtet und beurteilt werden muss. Ob einem Vogel der lange und schwierige Genesungsweg zugetraut werden kann oder nicht oder ob er überhaupt je wieder einen zumindest teilweise nachgewachsenen Schnabel haben wird, sollten Sie in jedem Fall mit einem fachkundigen Tierarzt erörtern. Gegebenenfalls kann es sogar sinnvoll sein, eine Schnabelprothese anzubringen. Auch dazu können Sie sich von Vogelärzten beraten lassen.

Lesetipps
WP-Magazin 4/2018Detaillierte Informationen über den Schnabel liefert der Artikel „Der Papageienschnabel“, den Sie in der Ausgabe 04/2008 der Zeitschrift WP-Magazin finden, siehe Link.