Liegegeschwüre (Dekubitus)

Achtung: Die auf Birds-Online.de angebotenen Texte und Bilder rund um das Thema Erkrankungen von Vögeln sind als Informationsquelle gedacht. Bitte bringen Sie Ihre erkrankten Vögel immer schnellstmöglich zu einem fachkundigen Tierarzt!
Liegegeschwür am Brustbein eines Katharinasittichs.
Liegegeschwür am Brustbein eines Katharinasittichs.

Immer wieder hört man davon, dass vor allem ältere Menschen, die aufgrund einer Erkrankung lange Zeit liegen müssen, nach einer Weile unter Druckstellen oder einem sogenannten Liegegeschwür – in der Fachsprache Dekubitus genannt – leiden. Bei Vögeln können solche Hautveränderungen ebenfalls auftreten. Doch wie genau entstehen sie? Wird eine bestimmte Stelle des Körpers über einen längeren Zeitraum ständig mit Druck belastet, kann es dort zu einer Schädigung des Gewebes kommen. Bei Vögeln treten diese Liegegeschwüre meist im Bereich des Bauches und der Brust auf. Aber auch an der Rückseite der Beine können sie entstehen, wenn die Tiere permanent ihre Füße entlasten und so stehen, dass die entsprechende Beinpartie ständig auf dem Boden aufliegt und vom Körpergewicht belastet wird. Die Haut der Vögel ist in den genannten Bereichen relativ dünn und nicht dafür vorgesehen, ständig hohem Druck standzuhalten. Doch genau das muss sie, wenn sie permanent das Körpergewicht eines liegenden Vogels trägt. Mit der Zeit verändert sich die Haut und es kann zur Entstehung von Liegegeschwüren kommen.

Doch warum ist der Druck für die Haut so problematisch und führt zu dermaßen gravierenden Veränderungen des Gewebes? Damit die Haut ihre natürliche Spannkraft und Stabilität halten kann, stehen die Hautzellen von innen unter Druck. Auf diesen Normalzustand ist der Zellstoffwechsel ausgerichtet, also beispielsweise die Sauerstoffaufnahme und der Abtransport von Stoffwechselprodukten aus den Zellen. Wird nun ständig von außen Druck auf die Hautzellen ausgeübt, kommt es häufig zu einer Störung im Austausch der Stoffwechselprodukte sowie zu einer Unterversorgung mit lebenswichtigem Sauerstoff. Der Druck im Inneren der Zelle ist kleiner als der Druck von außen, weshalb das ausgeklügelte System zusehends schlechter funktioniert. Dadurch, dass die Sauerstoffzufuhr nicht mehr gewährleistet ist, sterben die betroffenen Gewebebereiche ab, Tiermediziner sprechen hierbei von nekrotischem Gewebe beziehungsweise von einer Nekrose. Außerdem bilden sich in den betroffenen Regionen des Körpers Entzündungen, die nur schlecht heilen und sehr schmerzhaft sind.

Druckgeschwür am Brustbein eines Wellensittichs, der wegen einer Beinfehlstellung nur liegen kann.
Druckgeschwür am Brustbein eines Wellensittichs, der wegen einer Beinfehlstellung nur liegen kann.
Das Druckgeschwür des Wellensittichs in der Vergrößerung.
Das Druckgeschwür des Wellensittichs in der Vergrößerung.

Solche Geschwüre werden beim Menschen in vier Klassen eingeteilt. Dabei gilt: Hautgeschwüre des Stadiums 1 sind weniger gravierend als solche des Stadiums 4. Auch bei Vögeln kann man eine Einteilung nach Schweregraden vornehmen. Leichte Liegegeschwüre äußern sich durch eine lokale Hautrötung und Erwärmung mit leichter Knötchenbildung im Gewebe. Die schlimmsten Geschwüre sind offen und eitrig, sie heilen schlecht und in ihnen finden sich größere Bereiche mit abgestorbenem Gewebe.

Dieser Wellensittich liegt auf einem Korkbrettchen.
Dieser Wellensittich liegt auf einem Korkbrettchen.

Weil sie zu starken Schmerzen führen und wegen der verzögerten Wundheilung sehr belastend für den gesamten Organismus sind, müssen solche Wundliegegeschwüre unbedingt von einem erfahrenen Tierarzt untersucht und behandelt werden. Außerdem sollte schnellstmöglich eine Entlastung des betroffenen Hautbereichs durch eine geänderte Körperhaltung des Vogels herbeigeführt werden. Dem erkrankten Vogel müssen gepolsterte oder weiche Liegeplattformen angeboten werden, die sein Eigengewicht nicht mehr permanent auf die geschädigte Hautregion drücken lassen. Zur Entlastung eignen sich beispielsweise Korkplatten, aus denen sich Liegebrettchen basteln lassen. Auch andere Holzstücke lassen sich zu Ruheplattformen umbauen und zur Polsterung mit einem Mikrofasertuch umwickeln, das täglich gewechselt werden sollte.

Dies ist aus Gründen der Hygiene sehr wichtig. Die Ruheplattformen beziehungsweise das Polstermaterial müssen regelmäßig gründlich gereinigt werden, was insbesondere dann gilt, wenn ein nässendes Geschwür vorliegt. Glücklicherweise lassen sich Mikrofasertücher leicht in der Waschmaschine reinigen, auch Holz und Kork kann man unter heißem Wasser problemlos waschen und bei Bedarf mit für Vögel verträglichen Mitteln desinfizieren; hierzu kann Sie ein Tierarzt beraten.

Tipps für das Basteln von Liegebrettchen sowie besonders weichen Vogelliegen finden Sie im entsprechenden Kapitel in der Rubrik über gehandicapte Vögel. Die eigentliche medizinische Versorgung des Liegegeschwürs muss im Einzelfall festgelegt werden. Der behandelnde Tierarzt verordnet Medikamente und/oder Salben und teilt dem Vogelhalter außerdem mit, wie häufig diese anzuwenden sind. In manchen Fällen muss unter Narkose in einer Operation das abgestorbene Gewebe aus dem Liegegeschwür entfernt werden.

Achtung
Werden Liegegeschwüre nicht medizinisch versorgt, können die aus ihnen entstehenden Entzündungen für einen Vogel lebensbedrohliche Ausmaße annehmen, weil sie sein Immunsystem schwächen. Zudem können sie zu einer tödlichen Blutvergiftung führen. Deshalb ist ein Liegegeschwür bei einem Heimvogel grundsätzlich als gefährlich einzustufen und sollte schnellstmöglich von einem vogelkundigen Tierarzt behandelt werden. Therapieversuche mit Hausmitteln führen meist nicht zum gewünschten Erfolg.

Welche Vögel haben ein besonders hohes Risiko?

Vögel mit Spreizbeinen liegen häufig auf dem Bauch und sind deshalb besonders gefährdet, ein Liegegeschwür am Brustbein zu entwickeln.
Vögel mit Spreizbeinen liegen häufig auf dem Bauch und sind deshalb besonders gefährdet, ein Liegegeschwür am Brustbein zu entwickeln.

Viele Vögel, die sich nicht mehr gut auf den Beinen halten können, legen sich oft gern auf den Bauch, um sich auszuruhen. Deshalb ist ihr Risiko, ein Liegegeschwür am Brustbein zu entwickeln, stark erhöht. Typischerweise sind dies Vögel mit …

  • Arthrose/Arthritis
  • schweren Fußfehlstellungen
  • Spreizbeinen
  • amputierten Füßen/Beinen.

Neben den genannten gesundheitlichen Einschränkungen können jedoch noch etliche weitere dazu führen, dass Vögel gern auf dem Bauch liegen und somit in Bezug auf einen Dekubitus verstärkt gefährdet sind.