- >>
- Birds Online
- >>
- Ernährung
- >>
- Körner, Saaten und Co.
- >>
- Einzelsaaten
- >>
- Schwarzkümmel (Nigella sativa)
Schwarzkümmel
Im Mittelmeerraum und im westlichen Asien ist eine Pflanzenart namens Echter Schwarzkümmel (Nigella sativa) heimisch, sie wird auch einfach als Schwarzkümmel bezeichnet. Wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe gilt sie als eine der ältesten Arznei- und Gewürzpflanzen der Welt gilt. Das wohlriechende ätherische Öl und der eng damit verknüpfte würzige Geschmack der kleinen, schwarzen Samenkörner dieser Art aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) sind seit vielen Jahrhunderten dafür bekannt, beim Menschen die Abwehrkräfte zu stärken. Davon einmal abgesehen, wird Schwarzkümmel heute vor allem in der orientalischen Küche gern als Gewürz eingesetzt und ist unter anderem auf türkischem Fladenbrot zu finden.
Schwarzkümmelsamen sind in Naturkostläden, in Reformhäusern und in gut sortierten Gewürzabteilungen sowie in orientalischen oder asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Die kleinen Körnchen werden im Orient auch einfach als Nigella bezeichnet, in indischen und pakistanischen Lebensmittelgeschäften tragen sie den Namen Kalonji.
Schwarzkümmel als Vogelfutter
Nicht nur uns Menschen schmecken die kleinen Samen des Schwarzkümmels, sondern auch vielen Heimvögeln. Nach einer anfänglichen Eingewöhnung mögen sie ihn als Leckerbissen in einem separaten Napf oder als Bestandteil ihrer Körnerfuttermischung. Schwarzkümmelsamen werden von kleinen bis mittelgroßen Heimvögeln gern genommen, für größere Arten sind die Körnchen zu klein. Schwarzkümmel sollte nur gelegentlich gereicht werden und keinesfalls täglich, weil er die Entstehung von Übergewicht fördern könnte, siehe Hinweis.
Als Bestandteil von Quell-, Koch- oder Keimfutter sind die Samen des Schwarzkümmels nicht geeignet.
Schwarzkümmel in Zahlen
Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)* | |
Fett | 35 g – 45 g |
Eiweiß (Protein) | 20 g |
Kohlenhydrate | 35 g |
* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.