- >>
- Birds Online
- >>
- Gesundheit & Handicaps
- >>
- Gesundheit der Vögel
- >>
- Allgemeine Gesundheitsthemen
- >>
- Therapie- und Pflegemaßnahmen
- >>
- Bauanleitung Medikamenten-Trinknapf
Bauanleitung Medikamenten-Trinknapf
Manche Medikamente oder Zusätze für das Trinkwasser der Vögel müssen vom Halter täglich frisch angemischt werden. Nicht selten ist dann auf der Verpackung zu lesen, wie viele ml oder Tropfen auf einen Liter Wasser zu geben sind. Nur erhalten die wenigsten Vögel so viel Trinkwasser. Soll ein kleiner Heimvogel wie zum Beispiel ein Wellensittich mit Trinkwasser versorgt werden, das ein Medikament oder einen anderweitigen flüssigen Zusatz enthält, reichen meist 50 ml pro Tag. Die Menge, die auf einen Liter Wasser gegeben werden soll, muss dann einfach durch 20 geteilt werden, um die für 50 ml Wasser nötige Menge zu errechnen – ein Taschenrechner kann dabei helfen. Soll das Medikament oder der Trinkwasserzusatz direkt in einen Trinknapf gegeben werden, ist es hilfreich, wenn dieser mit Markierungen versehen ist, die das Auffüllen mit der richtigen Menge Wasser erleichtern.
Vor einigen Jahren habe ich im Zoofachhandel einen Kunststoff-Wasserspender entdeckt, der für solche Zwecke ideal geeignet war, weil er eine Skala enthielt. Normalerweise verwende ich für meine Vögel zwar Edelstahlnäpfe oder glasierte Keramiknäpfe. Doch um einige Tage lang einen Vogel in einem Krankenkäfig mit Trinkwasser zu versorgen, das ein Medikament oder einen anderweitigen Zusatz enthält, ist ein solcher Kunststoffnapf durchaus verwendbar. Allerdings sind solche Medikamenten-Trinknäpfe nicht sehr häufig im Sortiment der Händler zu finden. Und meiner ging leider nach relativ kurzer Zeit durch eine kleine Unachtsamkeit zu Bruch. Zum Glück ist es aber leicht, einen solchen praktischen Napf mit wenigen Handgriffen selbst zu bauen.
Das benötigen Sie
Für die Herstellung eines Trinknapfes, der sich zur einfachen Verabreichung von Medikamenten über das Trinkwasser eignet, benötigen Sie folgende Dinge:
- 1 x handelsüblichen Trinkwasserspender (im Zoofachhandel erhältlich)
- 1 x 10-Milliliter-Spritze (in der Apotheke erhältlich)
- 1 x wasserfesten Folienschreiber/Stift
Und so geht’s

Ziehen Sie mit der Spritze 5 ml Wasser auf und geben Sie es in den auf den Kopf gestellten Trinkwasserspender. Dann markieren Sie mit dem wasserfesten Stift die Füllhöhe. Vermerken Sie neben dem Strich den Eintrag „5 ml“.

Fahren Sie in 5-ml-Schritten fort, bis Sie die 50-ml-Marke erreicht haben. Diese ist in aller Regel ausreichend, sofern Sie mit dem Trinknapf einen kleinen Vogel versorgen müssen.
Während Sie das Trinkröhrchen mit dem Medikament oder dem Zusatz und dem Wasser befüllen, können Sie die Skala ganz leicht ablesen.
Wird nun das untere Teilstück befestigt und der Wasserspender herumgedreht, steht die Skala zwar auf dem Kopf. Aber das ist nun egal, denn jetzt muss der Wasserspender nur noch am Gitter des Käfigs oder der Voliere befestigt werden.