- >>
- Birds Online
- >>
- Gesundheit & Handicaps
- >>
- Gesundheit der Vögel
- >>
- Allgemeine Gesundheitsthemen
- >>
- Infos rund um den...
- >>
- Kosten eines Tierarztbesuchs

Ein Tierarztbesuch ist mit Kosten verbunden, die je nach aufgesuchter Praxis sowie abhängig von der Erkrankung des Vogels mehr oder minder hoch ausfallen können. Wie viel zu bezahlen ist, hängt maßgeblich davon ab, welche Untersuchungen erfolgen müssen, welche Medikamente zum Einsatz kommen oder ob gar eine Operation durchgeführt werden muss. Die Kosten können zwischen rund zehn Euro bis zu einigen hundert Euro betragen. Eine genaue Vorhersage der entstehenden Kosten ist meist nicht möglich. Angesichts dieser unkalkulierbaren Beträge verlieren manche Vogelhalter bedauerlicherweise bereits im Vorfeld die Lust, einen Tierarzt aufzusuchen. Durch ein solches Verhalten gefährden diese Tierhalter jedoch das Leben ihrer erkrankten Vögel.
Wer sich Tiere ins Haus holt, muss grundsätzlich immer damit rechnen, dass sie irgendwann eventuell krank werden und von einem Tierarzt behandelt werden müssen, was in nahezu jedem Fall mit Kosten verbunden ist. Die Verantwortung für ein Tier erstreckt sich auch in den finanziellen Bereich, denn man muss dazu bereit und in der Lage sein, in die Genesung des erkrankten Vogels zu investieren. Zudem ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Tierhalter eine artgerechte Pflege und tierärztliche Versorgung ihrer Schützlinge gewährleisten müssen. Um einer bösen Überraschung vorzubeugen, möchte ich Ihnen empfehlen, jeden Monat einen bestimmten Betrag zur Seite zu legen, um damit das persönliche „Tierarzt-Sparschwein“ zu füllen. Im Ernstfall ist dann hoffentlich genügend Geld für eine umfassende Behandlung eines erkrankten Vogels vorhanden.

Für ganz besonders schrecklich halte ich die Äußerung, der Gang zum Tierarzt sei teurer als ein neuer Vogel. Menschen, die so etwas sagen, und obendrein entsprechend handeln, sind meiner Meinung nach Tierquäler. Ein kranker Vogel ist ein empfindsames Lebewesen und leidet, man sollte ihm unbedingt helfen. Überdies machen sich jene Menschen, die ihre Tiere nicht zum Arzt bringen, sogar strafbar. Denn sie lassen ihrem Haustier nicht die nötige artgerechte Pflege angedeihen, die das Tierschutzgesetz vorschreibt. Jedes Leben ist einzigartig und schützenswert, auch das eines Vogels, der in der Anschaffung „nur“ 50 Euro teuer ist.
Immer wieder sagen Tierhalter auch, sie möchten ihren Vögeln den Stress ersparen, den ein Gang zum Tierarzt mit sich bringt. Es ist ohne jeden Zweifel wahr, dass der Tierarztbesuch für den erkrankten Vogel massiven Stress bedeutet. Aber dieser Stress ist gemessen an den Qualen, die das Tier gegebenenfalls erleidet, weil eine schwere Erkrankung unbehandelt bleibt, eher nebensächlich. Jede unbehandelte ernste Erkrankung bedeutet für einen Vogelkörper mehr Stress als der Gang zum Tierarzt. Diese gut gemeinte Schonung eines erkrankten Vogels kann also rasch tödliche Folgen haben, denn manche Krankheiten sind nur durch ein schnelles Eingreifen eines Tierarztes heilbar. Dadurch, dass man den Besuch des Arztes verweigert oder hinauszögert, riskiert man das Leben seines Vogels!