Beispiele für Vogelzimmer

Vom Jahr 1999 an hatte ich immer die Möglichkeit, meinen Vögeln ein eigenes Zimmer als Unterkunft zu bieten. Innerhalb dieser Zeitspanne bin ich sechsmal umgezogen – das heißt, insgesamt hatten meine Vögel sieben verschiedene Vogelzimmer. Zwei dieser Zimmer haben sich im Dachgeschoss des jeweiligen Wohnhauses befunden, wobei die Dachschrägen bei der Einrichtung eine gewisse Herausforderung dargestellt haben. Denn obwohl ein Großteil der von mir früher und noch heute gehaltenen Vögel nicht fliegen konnte beziehungsweise kann, gab und gibt es auch immer ein paar Flieger. Diesen Vögeln sollten in einem gut eingerichteten Vogelzimmer immer freie Strecken zum Fliegen zur Verfügung stehen. Das heißt, das Zimmer sollte nicht zu sehr „verbaut“ werden.

Wichtig bei der Einrichtung meiner Vogelzimmer war und ist es, dass ich viele Klettermöglichkeiten für die flugunfähigen gefiederten Bewohnerinnen und Bewohner anbieten konnte/kann. Das zeigt sich auf den Fotos, die Sie weiter unten betrachten können. Außerdem bedecke ich aus Hygienegründen den Fußboden täglich mit einer neuen Lage Zeitungspapier. So kann ich gewährleisten, dass meine flugunfähigen Vögel, die sich häufig am Boden aufhalten, immer eine möglichst saubere und möglichst wenig mit Kot belastete Umgebung vorfinden. Zwar sieht dieser Bodenbelag nicht schön aus, er hat sich aber als sehr praktisch erwiesen.

1999 – 2006 (Wohnung in Essen)

Für die flugunfähigen und im Klettern stark eingeschränkten Vögel, die ich damals hielt, gab es von 1999 bis 2006 einen niedrigen Kletterspielplatz am Boden.
Für die flugunfähigen und im Klettern stark eingeschränkten Vögel, die ich damals hielt, gab es von 1999 bis 2006 einen niedrigen Kletterspielplatz am Boden.

2007 – 2011 (Wohnung in Düsseldorf)

Das Vogelzimmer in meiner Düsseldorfer Wohnung befand sich unter dem Dach und war länger als breit, die gespannten Seile waren sehr beliebt.
Das Vogelzimmer in meiner Düsseldorfer Wohnung befand sich unter dem Dach und war länger als breit, die gespannten Seile waren sehr beliebt.
An einem alten Kellerregal können verzweigte Naturäste befestigt werden, die von den Vögeln gern als Sitzplätze angenommen werden.
An einem alten Kellerregal können verzweigte Naturäste befestigt werden, die von den Vögeln gern als Sitzplätze angenommen werden.
Das Zimmer im Dachgeschoss war durch eine Treppe von unten zu erreichen. Das Loch im Boden war mit einer Klappe aus Plexiglas verschlossen; so konnte ich die Vögel von unten sehen.
Das Zimmer im Dachgeschoss war durch eine Treppe von unten zu erreichen. Das Loch im Boden war mit einer Klappe aus Plexiglas verschlossen; so konnte ich die Vögel von unten sehen.

2011 – 2013 (Wohnung in Köln)

Aus Bambus oder Weidenzweigen geflochtene Kugeln, die mit Naturästen und Korkstücken `veredelt`worden sind, gehören zu den beliebtesten Sitz- und Kletterplätzen meiner flugunfähigen Vögel.
Aus Bambus oder Weidenzweigen geflochtene Kugeln, die mit Naturästen und Korkstücken `veredelt`worden sind, gehören zu den beliebtesten Sitz- und Kletterplätzen meiner flugunfähigen Vögel.

2013 – 2016 (Wohnung in Essen)

Spielplatz aus einer Seegrasmatte und diversen weiteren Teilen, der oben im Kletterbaum montiert ist.
Spielplatz aus einer Seegrasmatte und diversen weiteren Teilen, der oben im Kletterbaum montiert ist.

2016 – 2019 (Wohnung in Essen)

Von 2016 bis 2019 bewohnten die Vögel ein schmales und langes Zimmer, in dem sie ihre beliebten Kletterbäume und Seile selbstverständlich auch zur Verfügung hatten.
Von 2016 bis 2019 bewohnten die Vögel ein schmales und langes Zimmer, in dem sie ihre beliebten Kletterbäume und Seile selbstverständlich auch zur Verfügung hatten.

Seit 2019 (Wohnung in Essen)

Im derzeit von meinen Vögeln bewohnten Zimmer gibt es mehrere Kletterbäume, die mit Ästen verbunden sind.
Im derzeit von meinen Vögeln bewohnten Zimmer gibt es mehrere Kletterbäume, die mit Ästen verbunden sind.
Von der Decke hängen einige Schaukeln ab, die auch kletternd und hüpfend zu erreichen sind und von allen Vögeln gern genutzt werden.
Von der Decke hängen einige Schaukeln ab, die auch kletternd und hüpfend zu erreichen sind und von allen Vögeln gern genutzt werden.
Vogel-Hängematte aus einer Grasmatte und Jutegarn - die schwingende Konstruktion wird meist gern angenommen.
Vogel-Hängematte aus einer Grasmatte und Jutegarn – die schwingende Konstruktion wird meist gern angenommen.
Blick von außen in mein derzeitiges Vogelzimmer: Der am Fenster stehende Sitzplatz ist vor allem für die Diamanttäubchen ein Muss, weil sie gern Sonnenbäder nehmen und nach draußen schauen.
Blick von außen in mein derzeitiges Vogelzimmer: Der am Fenster stehende Sitzplatz ist vor allem für die Diamanttäubchen ein Muss, weil sie gern Sonnenbäder nehmen und nach draußen schauen.