Dachspielplatz

Bericht von Pasquale Däubel, Mai 2007

Spitzdachvoliere mit umgebautem Dach, auf dem ein Spielplatz montiert ist.
Spitzdachvoliere mit umgebautem Dach, auf dem ein Spielplatz montiert ist.

Jeder Vogelhalter, der eine Spitzdachvoliere wie ich hat, hat bestimmt schon einmal darüber nachgedacht wie er das Dach austauschen kann. Ich habe mich dafür entschieden, das Blechdach durch einen Holzrahmen mit eingefassten Gittern zu ersetzen. Zuerst müsst Ihr das alte Dach abmontieren und das Loch, das nun entstanden ist, vermessen.

Wenn Ihr die Maße habt, fahrt in den Baumarkt und kauft Fichtenholzbretter (besser, aber deutlich teurer ist Buchenholz) und lasst sie Euch auf die passende Länge sägen. Ich habe für das Zurechtschneiden im Baumarkt keinen Aufpreis zahlen müssen.

Pro Dachseite braucht Ihr vier Holzleisten, zwei etwas längere und zwei kürzere. Die langen Bretter nehmt Ihr für außen und die kurzen Bretter setzt Ihr oben und unten dazwischen. Auf der Unterseite schreibt Ihr die Bretter mit Flacheisen zusammen.

Das umgestaltete Volierendach ist für die Vögel zum Klettern und Spielen nutzbar.
Das umgestaltete Volierendach ist für die Vögel zum Klettern und Spielen nutzbar.

Wenn Ihr die Holzrahmen fertig habt, müsst Ihr noch Löcher für die Gewindeschrauben bohren. Dazu legt Ihr die Rahmen auf die Voliere und zeichnet die vorhandenen Löcher ein – nun wieder runter damit und die eingezeichneten Löcher bohren.

Zuletzt legt Ihr die Gitter auf die Holzrahmen und schraubt sie mit Spax-Schrauben und Unterlegscheiben fest. Dann legt Ihr die fertigen Rahmen auf das Volierendach und steckt die Gewindeschrauben durch die Löcher. Allerdings könnt Ihr nicht mehr die alten Gewindeschrauben verwenden, weil sie jetzt zu kurz sind. Ich empfehle, mindestens 30-mm-Schrauben zu verwenden.

Für die Landeplattform nehmt Ihr am besten stabilen Volierendraht und biegt ihn in Form. Um die Maße zu erhalten, legt Ihr am besten ein Holzbrett aufs Dach und messt den Abstand zum Dach. Dann wisst Ihr genau, wie viel Ihr umbiegen müsst. Wenn Ihr das geschafft habt, müsst Ihr die Plattform nur noch auf das Dach stellen und an jeder Seite mit zwei langen Holzschrauben und Unterlegscheiben fixieren. Besser wäre es, wenn Ihr auch hier vorher Löcher bohren und Gewindeschrauben nehmen würdet.

Auf dem Dach könnt Ihr jetzt verschiedene Sitzäste und kleine Kletterbäume befestigen. Außerdem könnt Ihr noch Leitern seitlich befestigen, damit die Vögel auch zu Fuß aufs Dach gelangen können. Auf einem der Bilder seht Ihr, wie man eine Leiter leicht an Stangen befestigen kann, die seitlich an die Voliere angebracht wurden. Darüber können auch Vögel aufs Dach klettern, die nicht so geschickte Flieger sind.

Ein paar Holzstücke, Volierendraht, Naturäste und Kokosschalen bilden hier die Grundlage für den Spielplatz auf dem Volierendach.
Ein paar Holzstücke, Volierendraht, Naturäste und Kokosschalen bilden hier die Grundlage für den Spielplatz auf dem Volierendach.
Am umgebauten Volierendach lassen sich Leitern befestigen, damit Vögel kletternd nach oben gelangen können.
Am umgebauten Volierendach lassen sich Leitern befestigen, damit Vögel kletternd nach oben gelangen können.