Schnabelbruch und Schnabelamputation

Achtung: Die auf Birds-Online.de angebotenen Texte und Bilder rund um das Thema Erkrankungen von Vögeln sind als Informationsquelle gedacht. Bitte bringen Sie Ihre erkrankten Vögel immer schnellstmöglich zu einem fachkundigen Tierarzt!
Der Oberschnabel dieses Wellensittichs ist weit oben abgebrochen, die Wunde ist mit einer dunklen Blutkruste bedeckt.
Der Oberschnabel dieses Wellensittichs ist weit oben abgebrochen, die Wunde ist mit einer dunklen Blutkruste bedeckt.

Der Hauptteil der Nahrung vieler Heimvogelarten besteht aus Körnerfutter, welches die Tiere mit ihren für diesen Zweck perfekt geformten Schnäbeln ohne Probleme aufnehmen können. Wie es für die Körnerfresser unter den Vögeln üblich ist, hängt ihr Überleben daher davon ab, dass ihr Schnabel vollkommen intakt ist. Bei Papageienvögeln muss der Oberschnabel eine gewisse Mindestlänge aufweisen, damit die Tiere Körner enthülsen können. Verletzen sich Vögel am Schnabel, so kann dies unter Umständen ihren Tod bedeuten, falls der Schnabel im oberen Bereich abbricht und dadurch zu kurz ist, um eine eigenständige Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Dieses Problem stellt sich oft nicht nur vorübergehend, denn wird der innere Bereich des Schnabels, also die Wachstumszone auf dem knöchernen Kern beschädigt, dann kann das Schnabelhorn anschließend nicht mehr nachwachsen. Allerdings gibt es viele Vögel, bei denen nach einem Schnabelbruch oder einer unfallbedingten Schnabelamputation das Schnabelhorn nach einiger Zeit erneut wächst. Und andere Tiere lernen, sich auch ohne Schnabel zu ernähren, indem sie beispielsweise weiches Breifutter zu sich nehmen.

In diesem Beitrag finden Sie Hintergrundinformationen rund um das komplexe Thema dieser gravierenden Formen der Schnabelverletzungen.

Warum sind Schnabelbrüche so problematisch?

Bei diesem Wellensittich ist die Spitze des Oberschnabels abgebrochen.
Bei diesem Wellensittich ist die Spitze des Oberschnabels abgebrochen.

Stößt ein im Haus gehaltener Vogel zum Beispiel beim Freiflug ungebremst gegen ein Hindernis wie eine Fensterscheibe, kann der Schnabel dadurch abbrechen. In den meisten Fällen ist bei Papageien und Sittichen der Oberschnabel betroffen. Dieser ist frei beweglich und daher von großer Bedeutung für das Zerteilen und Aufnehmen der Nahrung.

Seltener bricht bei einer Kollision der Unterschnabel eines Papageienvogels ab. Er ist fest am Kopf angewachsen und nicht frei beweglich, der Oberschnabel schützt ihn bei einem Kollisionsunfall bis zu einem gewissen Grad. Allerdings kann es bei Kämpfen mit Artgenossen oder anderen Vögeln dazu kommen, dass der Unterschnabel ganz oder teilweise abgerissen wird, weshalb solche Verletzungen also durchaus gelegentlich auftreten.

Dieser Unzertrennliche hat einen schweren Unfall erlitten, bei dem sein gesamter Unterschnabel abgerissen wurde; der Vogel hat es trotzdem überlebt und konnte weiches Futter eigenständig fressen.
Dieser Unzertrennliche hat einen schweren Unfall erlitten, bei dem sein gesamter Unterschnabel abgerissen wurde; der Vogel hat es trotzdem überlebt und konnte weiches Futter eigenständig fressen.

Der Unterschnabel dient den Papageienvögeln bei der Nahrungsaufnahme zum Entspelzen der Körnchen, die mit dem von innen geriffelten Oberschnabel fixiert werden. Fehlen große Teile des Oberschnabels, ist der Vogel demnach nicht mehr dazu in der Lage, die Körner beim Fressen zu fixieren, weshalb er sie nicht mehr eigenständig entspelzen kann; eine gewisse Mindestlänge des Oberschnabels ist deshalb vonnöten. Fehlt hingegen ein Teil des Unterschnabels, ist es unerheblich, wie lang der Oberschnabel ist, denn dann ist ein Entspelzen des Körnerfutters meist generell nicht mehr möglich. Die Vögel verschlucken normalerweise jedoch keine Körner, die noch mit Spelzen umhüllt sind. Es besteht somit das Risiko, dass Vögel nach einem Schnabelbruch verhungern könnten, sofern sie nicht mit Breifutter versorgt oder ständig von einem Partnervogel gefüttert werden.

Diesem jungen Wellensittich fehlt die Spitze des Oberschnabels.
Diesem jungen Wellensittich fehlt die Spitze des Oberschnabels.
Im Nest brach der Oberschnabel dieses sehr jungen Wellensittichs ab und wuchs langsam wieder nach.
Im Nest brach der Oberschnabel dieses sehr jungen Wellensittichs ab und wuchs langsam wieder nach.

Behandlung

Dieses Wellensittichmännchen hat einen Schnabelbruch erlitten, wovon der Oberschnabel betroffen war.
Dieses Wellensittichmännchen hat einen Schnabelbruch erlitten, wovon der Oberschnabel betroffen war.

Unmittelbar nach dem Unfall, bei dem ein größeres Stück des Schnabels abgebrochen ist oder es zu einer Schnabelamputation gekommen ist, muss zunächst die Blutung gestoppt werden. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass die Wunde sauber ist und sich nicht infiziert. Gegebenenfalls muss ein Antibiotikum zum Einsatz kommen. Außerdem ist es ratsam, den betroffenen Vogel mit einem Schmerzmittel zu versorgen, weil größere Schnabelverletzungen sehr schmerzhaft sind.

Eine frische Wunde am Schnabel schmerzt in aller Regel so stark, dass die Tiere kein Körnerfutter zu sich nehmen können. Je nachdem, wie viel Schnabelhorn abgebrochen ist, können sie dies unter Umständen sowieso nicht, weil der verbliebene Schnabelstumpf dafür zu kurz ist. Somit muss in den ersten Tagen oder mitunter auch Wochen Sorge dafür getragen werden, dass die Vögel mit Nahrung versorgt werden.

Der gesamte Oberschnabel inklusive Knochen sowie ein Teil der Nase hat dieses Inkakakadu-Weibchen bei einem Unfall eingebüßt.
Der gesamte Oberschnabel inklusive Knochen sowie ein Teil der Nase hat dieses Inkakakadu-Weibchen bei einem Unfall eingebüßt.

Dies kann bedeuten, dass sie per Kropfsonde mit Breifutter – hierfür wird meist Handaufzuchtfutter verwendet – ernährt werden müssen. Brei einfach per Spritze in den Schnabel einzugeben, funktioniert bei vielen Vögeln nicht, weil sie kein Breifutter kennen und es nicht schlucken. Falls sich ein Halter die Fütterung per Sonde nicht zutraut, besteht die Möglichkeit, den verletzten Vogel einige Tage stationär beim Tierarzt oder in einer Tierklinik aufnehmen zu lassen. Aber bitte beachten Sie dabei: Nicht jede Praxis oder Klinik kann eine solche Rundumversorgung gewährleisten, weshalb mitunter längere Fahrten zu einem fachkundigen Arzt unternommen werden müssen, der sich dazu bereiterklärt, einen Schnabelbruchpatienten aufzunehmen. Dieser Aufwand lohnt jedoch, denn dadurch kann in vielen Fällen ein Leben gerettet werden.

Wichtiger Hinweis
Viele Tierärzte, die nicht auf die Behandlung von Vögeln spezialisiert sind, halten einen Schnabelbruch oder gar eine Schnabelamputation für ein sicheres Todesurteil und raten dazu, den betroffenen Vogel einschläfern zu lassen. Meiner Erfahrung nach sind bereits sehr viele Vögel aufgegeben worden, die wahrscheinlich durchaus eine Überlebenschance gehabt hätten, wenn man ihnen die Möglichkeit gegeben hätte, mit einer Sondenfütterung die ersten kritischen Tage und Wochen zu überstehen, bis der Schnabel nachgewachsen wäre. Bei einem meiner Vögel habe ich selbst einen solchen Fall erlebt, das Tier konnte relativ bald nach seiner vollständigen Amputation des Oberschnabels wieder selbstständig fressen. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, einen Vogel, der einen Schnabelbruch oder eine unfallbedingte Schnabelamputation erlitten hat, unbedingt einem erfahrenen vogelkundigen Tierarzt vorzustellen und nicht etwa einem vogelunerfahrenen Kleintierarzt.

Schnabelprothesen

Vor allem bei Großpapageien ist in der Vergangenheit bereits häufig erfolgreich versucht worden, die Tiere mit einer Schnabelprothese auszustatten. Damit diese angebracht werden kann, muss ein ausreichend großes Stück Restschnabel vorhanden sein, in dem die für die Befestigung der Prothese erforderlichen Metallstifte verankert werden können. Das Ankleben einer Schnabelprothese ist bei einigen Vogelarten möglich, Papageien gehören jedoch nicht dazu. Da sie ihren Schnabel mit großer Hebelkraft einsetzen, würden auf die geklebte Fläche dermaßen große Kräfte wirken, dass sich die angeklebte Prothese relativ schnell wieder lösen würde.

Lesetipp
Erfahrungsbericht über Schnabelverletzungen

Erfahrungsbericht über Schnabelverletzungen

Erfahrungsbericht über Schnabelverletzungen bei einem jungen Wellensittich
Buchtipp
Cover des Buches 'Vogelhaltung mit Handicap'Weil mir, der Betreiberin von Birds-online.de, gehandicapte Vögel so sehr am Herzen liegen, habe ich gemeinsam mit der erfahrenen Vogelhalterin Sigrid März ein Buch geschrieben. Darin werden die häufigsten Handicaps vorgestellt, Herausforderungen im Alltag beschrieben und natürlich Lösungen aufgezeigt. Von Amputationen über Blindheit bis hin zu altersbedingten Einschränkungen wie Arthrose reicht die Themenpalette. Ergänzend gibt es ein paar Einrichtungstipps, um gehandicapten Vögeln ein angenehmes und sicheres Umfeld bieten zu können. Wir haben den Inhalt bewusst so gestaltet, dass er sich nicht nur um kleine Sittiche dreht. Kanarienvögel, Täubchen und größere Vogelarten wie Graupapageien und Co. wurden von uns gleichermaßen mit einbezogen.

Das Buch kann für 29,90 € direkt beim Verlag bestellt werden: Web-Shop des Arndt-Verlags