- >>
- Birds Online
- >>
- Dies und das
- >>
- Humor rund um Wellis...
- >>
- Außerfensterische Vögel nachgewiesen!
Außerfensterische Vögel nachgewiesen!
Beitrag erstellt am 5. April 2010
Den Wellen- und Katharinasittichen des Birds-Online-Schwarms ist nach langjähriger Forschung eine bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckung gelungen: Sie haben außerfensterisches Leben eindeutig nachgewiesen. Im Klartext bedeutet dies, dass es tatsächlich andere Vögel draußen in der freien Natur gibt!
Vermutet haben es die Birds-Online-Sittiche schon lange. Oft haben sie bei geöffnetem Fenster Geräusche gehört, die von draußen gekommen sind und die wie Vogelstimmen geklungen haben. Vor allem zu jener Jahreszeit, wenn die Tage wieder länger werden, sind diese Geräusche Jahr für Jahr verstärkt zu hören. Mitunter haben die Birds-Online-Sittiche auch gemeint, einen Schatten draußen vorbeihuschen zu sehen. Aufgrund dieser Erfahrungen sind die Sittiche sehr neugierig geworden und haben bei ihrer Halterin um die Installation eines Hightech-Detektors gebeten, der ihnen die Erforschung außerfensterischen Lebens aus ihrem eigenen Lebensraum – dem Vogelzimmer – heraus ermöglichen sollte.
Die Halterin hat nicht lange gebraucht, um die finanziellen Mittel für die Bereitstellung des neuartigen Detektors aufzubringen. Unter Anleitung der Birds-Online-Sittiche hat sie das hochpräzise Forschungsgerät konstruiert und installiert. Bezeichnet wird der Detektor als FENSTER. Diese Abkürzung steht für „Fern-Erkundung Neuer Sitticharten Trotz Erheblicher Reichweitenprobleme“.
Die Apparatur ist denkbar einfach konstruiert, erlaubt aber hochpräzise wissenschaftliche Beobachtungen. Ein Naturast mit variablem Durchmesser ist mit chemisch unbehandeltem Jutegarn direkt vor dem schrägen Dachfenster im Vogelzimmer angebracht, das sich in einem Wohnhauses in einer deutschen Großstadt befindet. Der Detektor bietet den gefiederten Wissenschaftlern viel Platz zum Sitzen und gleichzeitig freie Sicht nach draußen – und der Blick kann dank der Tatsache, dass der Birds-Online-Schwarm in der fünften Etage residiert, sehr weit schweifen.
Von diesem Platz aus ist es den Sittichen nun also gelungen, diverse außerfensterische Vogelarten nachzuweisen. Sie gehören offenbar der heimischen Fauna an. Unter den nachgewiesenen Spezies befindet sich sogar tatsächlich eine Sittichart! (Der Name des Hightech-Detektors war also richtig gewählt!)
Die Halterin ist als wissenschaftliche Assistentin eingesetzt worden. Sie hat die außerfensterischen Sittiche fotografisch dokumentieren und die Art bestimmen müssen – es sind Halsbandsittiche, die in vielen deutschen Städten in freier Natur überleben. Im Folgenden sind einige Beweise für das Vorkommen der außerfensterischen Vögel in Düsseldorf zu sehen.



