1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Ernährung
  5. >>
  6. Körner, Saaten und Co.
  7. >>
  8. Einzelsaaten
  9. >>
  10. Einkorn (Triticum monococcum)

 

Einkorn

Einkorn
Einkorn

Schon seit langer Zeit wird Einkorn (Triticum monococcum), eine zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehörende Getreideart, von den Menschen kultiviert. Hinsichtlich der Ursprünge der Kulturgeschichte gibt es verschiedene Ansichten. Sicher weiß man, dass diese kultivierte Spezies vom wilden Weizen (Triticum boeoticum) abstammt und als eine der ersten Arten von Menschen gezielt angebaut wurde; tatsächlich ist Einkorn demnach also eine Art aus der Gattung Weizen (Triticum). Funde belegen, dass bereits in der Zeit um 6.700 bis 6.000 v. Chr. Einkorn gesät und geerntet wurde. Aufgrund dieser sehr langen Nutzung wird Einkorn neben einigen anderen Arten auch als Urgetreide bezeichnet.

Erhältlich ist dieses Getreide beispielsweise in Bioläden und Reformhäusern, aber auch in manchen gut sortierten Vogelfutter-Geschäften. Typisch für die Körner ist, dass sie eine deutliche Gelbfärbung aufweisen. Diese ist auf einen hohen Anteil von Carotinoiden zurückzuführen. Die Körner gelten deshalb und weil sie relativ viele Mineralstoffe und Aminosäuren enthalten als ausgesprochen gesund und sie sind obendrein fettarm, siehe auch weiter unten.

Einkorn als Vogelfutter

Einkorn ist vergleichsweise hart und wird deshalb von den meisten kleinen Vogelarten in trockenem Zustand nicht angenommen. Als Bestandteil von Futtermischungen oder separat gereichter Leckerbissen eignet er sich deshalb nicht.

Lässt man Einkorn quellen oder bereitet man daraus Kochfutter zu, nehmen viele Heimvögel ihn gern an.

Auch als Keimfutter lässt sich Einkorn hervorragend einsetzen und wird von den Vögeln meist gern angenommen.

Einkorn in Zahlen

Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)*
Fett 2,7 g
Eiweiß (Protein) 13 g – 19 g
Kohlenhydrate 63 g
   davon Zucker 3,3 g
Ballaststoffe 9 g

 

Weitere Inhaltsstoffe*
Vitamin A 0 IU
Vitamin B6 0,3 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin C 1,7 mg
Vitamin D 0 IU
Kalium 421 mg
Magnesium 109 mg
Kalzium 51 mg
Eisen 3,3 mg
Natrium 0,8 mg

* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.