1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Ernährung
  5. >>
  6. Körner, Saaten und Co.
  7. >>
  8. Einzelsaaten
  9. >>
  10. Kardisaat (Carthamus tinctorius)

 

Kardisaat (Cardy)

Kardisaat oder Cardy
Kardisaat oder Cardy

Kardisaat, oft auch einfach als Kardi oder Cardy bezeichnet, wird wissenschaftlich als Carthamus tinctorius bezeichnet. Es sind die Samen der Färberdistel, die wiederum weitere Namen trägt wie Saflor, Öldistel, Färbersaflor und Falscher Safran. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Dass die Samen zur Ölgewinnung genutzt werden, zeigt deutlich auf, dass sie sehr fetthaltig sind. Das Öl weist mit rund 75 % einen hohen Anteil der der mehrfach ungesättigten Linolsäure auf, was es besonders wertvoll macht. Die meist 4 mm bis 5 mm langen Samen haben eine weiße bis bräunlichweiße Hülle. Sie erinnern in ihrem Aussehen an kleine Sonnenblumenkerne und werden zuweilen mit diesen verwechselt.

Kardisaat als Vogelfutter

In Futtermischungen für Großsittiche sowie in manchen Papageienfuttermischungen ist Kardisaat enthalten. Typischerweise findet sie sich nicht in Mischungen für kleinere Arten wie Wellensittiche. Die Hüllen der Körner sind für kleine Vögel nicht so leicht zu öffnen. All jenen Vögeln, die dazu in der Lage sind, die Hüllen zu knacken, kann Kardisaat angeboten werden.

Zur Herstellung von Quellfutter und Kochfutter ist Kardisaat gut geeignet, sofern die Vögel groß und kräftig genug sind, die Körnchen zu entspelzen.

In vielen Keimfuttermischungen ist Kardisaat enthalten. Weil die Keimlinge die Hülle durchstoßen, können auch kleine Vogelarten wie Wellensittiche gekeimte Kardisaat fressen – sofern sie sie mögen. Am besten probiert man es aus, ob die eigenen Tiere Kardi als Bestandteil des Keimfutters annehmen.

Hinweis
Wegen des hohen Fettgehalts gehört die Kardisaat zu den zu den Ölsaaten. Diese sollten insgesamt nicht mehr als 5 % der Futterbestandteile einer Körnermischung für Wellensittiche ausmachen, für Nymphensittiche liegt die Grenze bei 8 % und bei anderen Vogelarten in einem ähnlichen Bereich. Falls Sie Futter für Ihre Vögel selbst mischen möchten, lassen Sie sich von einem vogelkundigen Tierarzt oder von einem Experten für die Ernährung von Papageien beraten, um den für die von Ihnen gehaltene Vogelart passenden Maximalanteil von Ölsaaten in der Futtermischung zu erfahren.

Kardisaat in Zahlen

 

Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)*
Fett 28 g – 38 g
Eiweiß (Protein) 16,2 g
Kohlenhydrate 34,3 g

 

Weitere Inhaltsstoffe*
Vitamin A 50 IU
Vitamin B6 1,17 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin C 0 mg
Vitamin D 0 IU
Kalium 687 mg
Magnesium 353 mg
Kalzium 78 mg
Eisen 4,9 mg
Natrium 3 mg

* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.