Milo

Milo oder Mohrenhirse-Körner.
Milo oder Mohrenhirse-Körner.

Unter dem Namen Milo wird Sorghum-Hirse in Deutschland als Vogelfutter verkauft. Typisch für Milo ist, dass die Körnchen relativ groß sind. Zu den Sorghum-Hirsen gehört unter anderem die Mohrenhirse (Sorghum bicolor), die eine der Arten ist, die als Milo bezeichnet werden. Milo-Hirse gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Es gibt einige Arten der Sorghum-Hirse, die relativ viel Zucker enthalten, weshalb sie auch als Zuckerhirse bezeichnet werden. Während die Mohrenhirse hierzulande als Nahrungsmittel für Menschen kaum Verwendung findet, wird sie in Teilen Afrikas häufig verzehrt. Aus ihr werden vor allem Hirsebrei und Hirsebier gewonnen. Tatsächlich ist die Mohrenhirse das am fünfthäufigsten angebaute Getreide der Welt.

Eine weitere Bezeichung lautet Dari; unter diesem Namen wird diese Hirse ebenso wie Milo in Deutschland als Futter für Heimvögel verkauft.

Milokörner können verschiedene Farben haben, sie sind in weißlich, gelblichweiß, bräunlich oder rötlich erhältlich.

Milo oder Sorghum-Hirse als Vogelfutter

Weil die Körner sehr groß sind, eignen sie sich als Bestandteil von Saatenmischungen vor allem für mittelgroße bis größere Vogelarten. Vögel ab einer Größe von Nymphensittichen fressen sie meist, wohingegen kleinere Arten wie zum Beispiel Wellensittiche die reifen Körner eher nicht zu sich nehmen.

Wird aus reifen Milo-Körnern Quell- oder Kochfutter hergestellt, fressen viele Vogelarten, darunter auch kleine Sitticharten, sie hingegen gern, falls sie an solches Futter gewöhnt sind.

Milo kann man auch als Keimfutter anbieten, dann werden die Körner von den meisten Vogelarten gern genommen.

Ein besonderer Leckerbissen sind halb reife Milo-Rispen beziehungsweise Sorghum-Rispen. Allerdings kann es bei ihnen ebenfalls sein, dass kleine Vogelarten sie nicht gleich annehmen – hier ist ein wenig Ausprobieren angeraten.

halb reife Sorghum-Hirse in der Rispe.
halb reife Sorghum-Hirse in der Rispe.
Dieser Wellensittich frisst halb reife Sorghum-Hirse.
Dieser Wellensittich frisst halb reife Sorghum-Hirse.

Milo oder Sorghum-Hirse in Zahlen

Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)*
Fett 3,5 g
Eiweiß (Protein) 11 g
Kohlenhydrate 72 g
   davon Zucker 2,5 g
Ballaststoffe 6,7 g

 

Weitere Inhaltsstoffe*
Vitamin A 0 IU
Vitamin B6 0,44 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin C 0 mg
Vitamin D 0 IU
Kalium 363 mg
Magnesium 170 mg
Kalzium 165 mg
Eisen 3,4 mg
Natrium 2 mg

* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.