Hirse

Verschiedene Hirsearten und -sorten
Verschiedene Hirsearten und -sorten

Sehr viele Saatenmischungen für Heimvögel basieren vor allem auf Hirse. Eigentlich müsste es aber „Hirsen“ heißen, denn es gibt nicht nur die eine Hirse, sondern viele verschiedene Arten und Sorten. Der Unterschied zwischen Arten und Sorten ist bei den Hirsen ähnlich wie bei den Vögeln: Wellensittiche sind eine Art und Nymphensittiche eine andere. Beide Arten gibt es in unterschiedlichen Farbschlägen, also Farbvarianten. Bei den Hirsearten heißen diese Varianten Sorten. Genau genommen ist „Hirse“ somit ein Sammelbegriff für eine Reihe unterschiedlicher Getreidearten. Alle Hirsespezies gehören zur Familie der Süßgräser (Poaceae).

In der Ernährung des Menschen spielt Hirse in einigen Teilen der Welt eine sehr große Rolle; dies gilt beispielsweise in Teilen Asiens und Afrikas. Sie ist besonders wertvoll, weil sie viele Mineralstoffe enthält und eiweißreich ist. Außerdem ist sie glutenfrei, wovon Menschen mit Glutenunverträglichkeit profitieren können. Hirse in Speisequalität ist in Reformhäusern, Bioläden sowie in vielen Supermärkten erhältlich. Diese sogenannte Speisehirse oder Goldhirse ist geschälte Hirse. Dagegen sind die Hirsearten und -sorten, die als Vogelfutter angeboten werden, normalerweise ungeschält.

Bei den Hirsen, die für Vögel erhältlich sind, dominieren Sorten und Arten, die zu den sogenannten Millethirsen gehören. Obwohl die Körner im Vogelfutter relativ groß aussehen, gelten Millethirsen als kleinkörnig. Daneben gibt es die großkörnigen Sorghum-Hirsen. Obwohl die Vielfalt auf den ersten Blick groß wirken mag, sind manche Hirsen bis auf die Farbe quasi identisch, weil sie botanisch betrachtet zur selben Art gehören und lediglich etwas andere Züchtungen (= Sorten) sind:

Einige Arten und Sorten aus dieser Gruppe sind als Einzelsaaten oder als Bestandteile von Körnerfuttermischungen für Heimvögel im Handel erhältlich. Um sich ein besseres Bild über die einzelnen Hirsen machen zu können, stehen Ihnen verschiedene angegliederte Kapitel zur Verfügung, die Sie in der Liste weiter unten finden. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link in der tabellarischen Aufzählung oder in der Liste weiter unten, um zu den gewünschten Informationen zu gelangen.

Tipp: Mehr Informationen über halbreife Hirse gibt es hier.

Übersicht der detaillierten Beschreibungen

Broomcorn (Panicum miliaceum)

Broomcorn (Panicum miliaceum)

  Broomcorn Als Broomcorn oder Schwarze Hirse wird eine Art bezeichnet, die den wissenschaftlichen...
Dari (Sorghum bicolor)

Dari (Sorghum bicolor)

  Dari Unter dem Namen Dari wird Sorghum -Hirse in Deutschland als Vogelfutter verkauft....
Foniopaddy (Digitaria exilis)

Foniopaddy (Digitaria exilis)

  Foniopaddy In Deutschland wird im Handel eine feine Hirsesorte angeboten, die häufig ...
Gelbe Hirse oder La-Plata-Hirse (Panicum miliaceum)

Gelbe Hirse oder La-Plata-Hirse (Panicum miliaceum)

  Gelbe Hirse oder La-Plata-Hirse Von Botanikern wird die Gelbe Hirse wissenschaftlich...
Grüne Hirse (Panicum miliaceum)

Grüne Hirse (Panicum miliaceum)

  Grüne Hirse Wegen ihrer grünlichen bis oliv-bräunlichen Samenhüllen wird diese Sor...
Japanhirse (Echinochloa frumentacea)

Japanhirse (Echinochloa frumentacea)

  Japanhirse Die Japanhirse (Echinochloa frumentacea ) ist eine Hirseart aus der Gattung...
Kolbenhirse (Setaria italica)

Kolbenhirse (Setaria italica)

  Kolbenhirse Für viele Vogelarten ist die Kolbenhirse der Leckerbissen Nummer eins. ...
Mannahirse (Setaria italica)

Mannahirse (Setaria italica)

  Mannahirse Bei der Mannahirse (Setaria italica ) handelt es sich um eine Züchtung ...
Milo (Sorghum bicolor)

Milo (Sorghum bicolor)

  Milo Unter dem Namen Milo wird Sorghum -Hirse in Deutschland als Vogelfutter verkauft....
Mohairhirse (Setaria italica moharia)

Mohairhirse (Setaria italica moharia)

  Mohairhirse Recht klein sind die einzelnen Körnchen beziehungsweise Samen der Mohairhirse. ...
Mohrenhirse (Sorghum bicolor)

Mohrenhirse (Sorghum bicolor)

  Mohrenhirse Die Mohrenhirse (Sorghum bicolor ) oder Sorghum-Hirse gehört zur Familie der ...
Rote Hirse oder Bluthirse (Panicum miliaceum)

Rote Hirse oder Bluthirse (Panicum miliaceum)

  Rote Hirse oder Bluthirse Die Rote Hirse trägt den wissenschaftlichen Namen Panicum ...
Senegalhirse

Senegalhirse

  Senegalhirse Die Senegalhirse (Setaria italica ) ist eine Züchtung der Borstenhirse. ...
Silberhirse (Panicum miliaceum)

Silberhirse (Panicum miliaceum)

  Silberhirse Der wissenschaftliche Name der Silberhirse lautet Panicum miliaceum  und c...