Rote Hirse oder Bluthirse

Rote Hirse oder Bluthirse
Rote Hirse oder Bluthirse

Die Rote Hirse trägt den wissenschaftlichen Namen Panicum miliaceum und sie wird wegen ihrer auffälligen Färbung auch als Bluthirse bezeichnet. Sie gehört wie andere Hirsearten auch zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und sie ist eine der als Millethirsen bezeichneten Arten. Letztere sind Hirsearten und Sorten mit recht kleinen Körnchen, wobei Rote Hirse aber vergleichsweise große Samen hat. An der Pflanze befinden sich diese in hängenden Rispen. Im Deutschen heißt sie deshalb Rispenhirse.

Hinweis: Die Hirseart Panicum miliaceum wird in unterschiedlichen Züchtungen (Sorten) angebaut, bei denen die Färbung variiert. Die schwarze Sorte wird als Broomcorn bezeichnet, sind die Hüllen hingegen rot, spricht man von Roter Hirse, und bei gelber bis orangegelber oder gelblichbrauner Färbung nennt man sie Gelbe Hirse. Wirkt die Hülle weißlich, hat man es mit Silberhirse zu tun. Ferner gibt es noch eine Sorte mit grünlicher Hülle, die Grüne Hirse.

Achtung: Oft wird angenommen, Rote Hirse sei dasselbe wie Rote Kolbenhirse. Dem ist jedoch nicht so, dabei handelt es sich um eine andere Art.

Rote Hirse als Vogelfutter

In den meisten Körnerfuttermischungen für kleine bis mittelgroße Heimvögel ist die Rote Hirse ein fester Bestandteil. Auch als Einzelsaat ist sie im Handel erhältlich. Als solche oder als Bestandteil einer Quell- beziehungsweise Kochfuttermischung kann man die Rote Hirse quellen lassen oder kochen, viele Vögel mögen sie ausgesprochen gern.

Außerdem ist Rote Hirse häufig in Mischungen zu finden, die als Keimfutter verkauft werden.

Rote Hirse in Zahlen

Nährwertangaben (pro 100 g getrocknet)*
Fett 3,9 g
Eiweiß (Protein) 10 g
Kohlenhydrate 69 g
   davon Zucker 1,4 g
Ballaststoffe 4 g

 

Weitere Inhaltsstoffe*
Vitamin A 0 IU
Vitamin B6 0,75 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin C 0 mg
Vitamin D 0 IU
Kalium 43 mg
Magnesium 170 mg
Kalzium 20 mg
Eisen 9 mg
Natrium 3 mg

* Angegeben werden Durchschnittswerte, die im Einzelfall abweichen können, da es sich um ein Naturprodukt handelt.