- >>
- Birds Online
- >>
- Ernährung
- >>
- Sonstiges Futter
- >>
- Backwaren
Backwaren

Unter den Backwaren, die wir Menschen gern essen, finden sich einige, die für Heimvögel ebenfalls genießbar sind. Gern zernagen die Tiere Zwieback und Knäckebrot. Trockene, schon etwas ältere Brötchen (Semmeln) werden ebenso gern fachmännisch zerlegt. Aber auch frische Brötchen werden gern angeknabbert. So sehr man es den Tieren auch gönnen mag, an Backwaren zu knabbern, so gilt doch Folgendes zu beachten: Backwaren, die für den Menschen bestimmt sind, sollten an Vögel nur in Maßen verfüttert werden. Der Grund ist, dass diese Backwaren meist Salz enthalten und deshalb den Vogelnieren Schaden zufügen könnten. In Reformhäusern gibt es manche Backwaren in ungesalzener Form, diese Produkte stellen für Vogelnieren in aller Regel keine Gefahr dar. Absolut tabu sollte Laugengebäck sein, denn es ist meist überdurchschnittlich salzhaltig.
Ebenfalls problematisch ist es, dass viele Backwaren sehr zuckerhaltig sind. Zu viel Zucker ist für Vögel ebenso wie für uns Menschen ungesund. Einerseits kann Zucker bei Vögeln zu Übergewicht führen. Andererseits gibt es Erkrankungen, bei denen die Aufnahme von Zucker zu einer Verschlimmerung führen kann. Hierzu gehören Hefepilzinfektionen und die Macrorhabdiose (Megabakteriose).
Unbedingt zu beachten ist ferner, dass man seinen Tieren vor allem während der Jungenaufzucht nur sehr wenige oder gar keine Backwaren reichen sollte. Es besteht die Gefahr, dass die Vögel mit diesem für sie vergleichsweise gehaltlosem Futter die Kröpfe ihres ständig hungrigen Nachwuchses füllen. Die Jungen sind dann zwar schnell satt und die Eltern haben es auf den ersten Blick dadurch recht leicht. Aber weil Backwaren nur wenige Nährstoffe enthalten, stellen sich bei Jungvögeln, die damit gefüttert werden, schnell gravierende Mangelerscheinungen ein. Dies geschieht bei Küken sehr viel rascher als bei Altvögeln, weil die jungen Vögel während der Wachstumsperiode einen enormen Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren haben.
Empfehlenswerte Backwaren

Wenn Sie Ihre Vögel schlemmen lassen möchten, dann backen Sie doch einfach selbst ein Brot, in das Sie kein Salz und entweder keinen oder nur sehr wenig Zucker geben. Als Basis eignen sich Bio-Vollkornmehle und Sie können beispielsweise Sonnenblumenkerne, (geschrotete) Leinsamen, Sesamsamen oder gehackte Nüsse wie Walnüsse hinein geben. Besonders saftig wird das Brot, wenn Sie geriebene Möhren hinzufügen. Manche Rezepte sehen zudem vor, etwas Rotes Palmöl hinzuzufügen. Es enthält wertvolle Bestandteile, die den Vögeln gut tun. Allerdings ist Palmöl in Verruf geraten, weil für den Anbau der Palmen, aus deren Früchten es gewonnen wird, in vielen Ländern massive Regenwaldrodungen stattgefunden haben. Wenn Sie das Palmöl wegen seines β-Carotin-Gehalts einsetzen möchten, bietet sich als Alternative Karottensaft an. Wertvolle und gesunde Fette liefert Leinöl, das aus Leinsamen gewonnen wird.
Zum Schreddern kann zuckerfreier und salzarmer Zwieback gereicht werden. Erhältlich ist er in gut sortierten Reformhäusern und Drogeriemärkten sowie in manchen Supermärkten.