Das Aquarium des Loro Parque ist ebenfalls ein echter Besuchermagnet, zumal dort erstaunlich viele Arten aus dem Atlantik zu sehen sind. Ich kann mich beispielsweise nie satt sehen an dem bunten Treiben der Fische, die vor dem schön gestalteten Korallenriff umher schwimmen. Faszinierend sind ferner die Themenbecken, in denen unter anderem Fische schwimmen, deren wilde Verwandte im Amazonas leben. So kann man im Loro Parque leibhaftige Piranhas kennenlernen. Und der absolute Höhepunkt ist es für mich, die Haie und zu beobachten, wie sie über dem langen Glastunnel schwimmen. Ganze 18 Meter ist dieser Tunnel lang und oft stapeln sich die Menschen darin regelrecht. Mein Tipp: Wer das faszinierende „Wasserballett“ der Haie ganz in Ruhe und ausgiebig genießen möchte, sollte morgens direkt nachdem der Park seine Tore öffnet ins Aquarium gehen und den Tunnel ansteuern.
Eine weitere Besonderheit des Loro Parque ist, dass sich das Team auch um in Not geratene Wildtiere aus dem Meer kümmert. So werden immer wieder verletzte oder geschwächte Meeresschildkröten in den Gewässern um Teneriffa aufgegriffen und ins Aquarium gebracht. Dort werden die Tiere medizinisch versorgt und dann meist noch einige Zeit in einem der geräumigen Becken gehalten, um wieder fit für die Freiheit zu werden.
Korallenriff im Aquarium des Loro Parque
Blauer Segelflossendoktor (Acanthurus coeruleus, mit den gelben Schwanzflossen), jugendliche Blaue Doktorfische (Acanthurus coeruleus, die gelben Tiere) und einige weitere Riffbewohner
Gemeiner Wimpelfisch (Heniochus acuminatus)
Kupferstreifen-Pinzettfisch (Chelmon rostratus) in der Bildmitte
Pazifischer Rotfeuerfisch (Pterois volitans)
Leopard-Drückerfisch (Balistoides conspicillum)
Eine Seeanemone im Detail
Der Kindergarten der Echten Clownfische (Amphiprion percula)
Meeresschildkröte im Aquarium des Loro Parque
Langschnauzen-Seepferdchen (Hippocampus reidi)
Die Qualle Cassiopea xamachana schwimmt verkehrt herum
Natterers Sägesalmler oder Roter Piranha (Pygocentrus nattereri)
In manchen Höhlen verstecken sich Krebse
Ein Rochen von unten betrachtet
Atlantischer Ammenhai (Ginglymostoma cirratum)
Der Haitunnel bietet spektakuläre An- und Aussichten
In einem Teilbereich des Aquariums leben Vögel wie die Rotschulterente (Callonetta leucophrys)
Auch dieser Weißohrturako (Tauraco leucotis) wohnte 2011 im Aquarium