Am 24. September 2009 wurde im Loro Parque eine riesige begehbare Voliere eröffnet: Katandra Treetops. Diese große Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass sich in ihr dichte Vegetation befindet, in der man die Vögel ganz ähnlich wie in freier Natur durchaus häufig ein wenig suchen muss. Man kann die Vögel dabei allerdings nicht einfach nur vom Boden aus erkunden, sondern gelangt über Treppen auf stabile Hängebrücken, die sich zwischen den Baumkronen befinden.
In der Voliere leben sehr viele Vögel. Manche entdeckt man an den Futterplätzen sehr leicht, nach anderen muss man mit etwas Geduld gezielt Ausschau halten, um sie zu Gesicht zu bekommen. Einige Bänke laden zum Verweilen ein, was sinnvoll ist, weil man dadurch zwischendurch ausruhen und mehr Zeit in der Voliere verbringen kann. So lässt sich dann sicher der eine oder andere Vogel doch noch entdecken, der einem zuvor entgangen ist.
Es sind übrigens nicht nur Papageien, die in der Anlage leben. Wasservögel, Reiher und diverse „Spitzschnäbel“ wie Fasane, Pfauen und Tauben gehören zu den in Katandra Treetops heimischen gefiederten Kostbarkeiten. Der weiße Balistar ist unter ihnen eine Besonderheit, denn diese Vogelart ist in ihrer indonesischen Heimat stark bedroht.
Über dem Eingang zeigt ein Holzschild den Namen der begehbaren Volierenanlage
Dichtes Grün und nach oben hin viel Platz zum Fliegen – ein naturnah gestalteter Lebensraum für Vögel
Holztreppen führen zu den Hängebrücken in den Baumkronen
Hier ist man ganz nah bei den Vögeln und es gibt viele Futterstationen
Im ‚Erdgeschoss‘ der begehbaren Volierenanlage gibt es auch Platz für Wasservögel und Fische
An den Futterplätzen lassen sich beispielsweise Allfarbloris (Trichoglossus haematodus) aus der Nähe betrachten