Unter den Vögeln der Blaureihe und den grauen Wellensittichen stellen jene Tiere, die Erbanlagen der verschiedenen Gelbgesicht-Typen tragen, eine Besonderheit dar. Anstelle weißer Federn haben sie am Kopf gelbes Gefieder, wodurch ihr Gesicht entsprechend gefärbt ist – daher rührt auch der Name Gelbgesicht. Eine weitere Bezeichnung lautet Gelbkopf, sie ist allerdings weniger häufig in Gebrauch. Die Federn am Körper sind bei diesen Vögeln entweder blau oder blau mit gelber Beimischung, weshalb sie grün aussehen. Ähnlich verhält es sich bei den grauen Gelbgesichtern bestimmter Typen. Vor allem die blauen Gelbgesichter, deren Körpergefieder ebenfalls einen Gelbanteil aufweist und somit grün aussieht, werden werden häufig mit Tieren aus der Grünreihe verwechselt.
So können Gelbgesicht-Wellensittiche aus der Blaureihe sowie graue Gelbgesichter aussehen
Hier gelangen Sie per Mausklick zu Beispielfotos der jeweiligen Farbschattierung.
Merkmale hellblauer Vögel mit gelbem Gesicht
Körpergefieder an Brust, Bauch und Rücken: hellblau oder helltürkis bis hellgrün
Gesicht: gelb
Wellenzeichnung und Kehltupfen: schwarz, grau oder bräunlich (zimtfarben)
Wangenflecken: blau bis violettblau oder bei Schecken weiß bzw. blau und weiß gemischt sowie bei einigen Farbschlägen rein weiß
Schwanzfedern: dunkelblau oder bei einigen Farbschlägen wie z. B. Schecken weiß sowie hell graublau bei aufgehellten Vögeln
Normal Zimter Europäisches Gelbgesicht 1 (EGG 1) hellblau, Weibchen.
Ich bin selbst keine ausgewiesene Farbschlagsexpertin. Deshalb ist es möglich, dass sich auf dieser Seite Irrtümer eingeschlichen haben. Falls Ihnen ein Fehler auffällt, würde ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail freuen.