1. >>
  2. Birds Online
  3. >>
  4. Dies und das
  5. >>
  6. Fotoworkshop

 

Fotoworkshop

Manchmal braucht man zwei Kameras, um einen Vogel zu fotografieren ... © pixel2013/Pixabay
Manchmal braucht man zwei Kameras, um einen Vogel zu fotografieren … © pixel2013/Pixabay

Hin und wieder stellen mir Besucher meiner Website die Frage, wie ich die Fotos meiner Vögel zustande bringe. Es freut mich natürlich, dass die Bilder gut ankommen. Aber ich empfinde sie persönlich als nichts Besonderes, denn im Grunde ist es gar nicht so schwer, schöne und vor allem scharfe Fotos seiner Vögel anzufertigen. Insbesondere, seit es gute kompakte Digitalkameras für wenig Geld zu kaufen gibt, kann meiner Meinung nach jeder seine Vögel mit ein wenig Übung toll in Szene setzen. Auch mit dem Handy geht das oft, aber nicht immer. Einige Details sind bei der Fotografie – sei es mit dem Smartphone oder mit der Digitalkamera – unbedingt zu beachten.

Auf den in der Liste auf dieser Seite genannten Kapiteln möchte ich Ihnen einige Tipps geben, die aus meiner langjährigen Praxis in Sachen Fotografie stammen. Nicht nur meine eigenen Vögel haben es mir angetan, ich fotografiere generell gern und viel. Begonnen hat meine Begeisterung für die Fotografie, als ich mit zwölf Jahren eine vollmechanische Spiegelreflexkamera in den Händen hielt. Mit einem solchen alten Schätzchen habe ich früher alles Mögliche fotografiert, angefangen von Landschaftsszenen bis hin zu Kratern auf der Mondoberfläche (durch ein Teleskop an einer Sternwarte). Im Jahre 2004 habe ich mir dann zu meiner damaligen mechanischen Spiegelreflexkamera eine kleine, kompakte und vergleichsweise preisgünstige Digitalkamera gekauft. Kurze Zeit später hielt dann die erste digitale Spielgereflexkamera Einzug. Noch ein paar Jahre später kam eine erste Bridge-Kamera dazu. Etwa um 2016 herum war dann auch die Technik in den Handys so weit fortgeschritten, dass mit diesen Geräten erste gute Vogelfotos angefertigt werden konnten.

Bevor Sie in die weiterführenden Kapitel eintauchen, möchte ich Ihnen empfehlen, als erstes den Beitrag über die Kameratypen zu lesen, falls Sie sich damit bisher noch nie beschäftigt haben.

Das sind die Themen des Fotoworkshops

Kameratypen

Kameratypen

  Kameratypen Bevor Sie in das Thema Vogelfotografie einsteigen, ist es sinnvoll, sich...
Action-Fotos

Action-Fotos

  Action-Fotos Die meisten Vögel sind sehr bewegungsfreudig. Allerdings laufen viele ihrer ...
Blitzlicht - ja oder nein?

Blitzlicht - ja oder nein?

  Blitzlicht - ja oder nein? Kameras vom Smartphone über Kompaktkameras bis hin zu Spiegelreflexkameras ...
Makrofotos

Makrofotos

  Makrofotos (Nahaufnahmen) Hinter der Bezeichnung "Makrofoto" verbirgt sich etwas, das...
Manueller Fokus

Manueller Fokus

  Manueller Fokus Digitalkameras werden von vielen Menschen in der Einstellung verwendet, ...
"Nachteffekt"

"Nachteffekt"

  "Nachteffekt" Bei diesem Kapitel habe ich mich mit der Namensgebung ziemlich schwergetan....
Porträtfotos

Porträtfotos

  Porträtfotos Porträtfotografie von Tieren ist eine Kunst, weil es auf gutes Licht u...
Sonnenlicht

Sonnenlicht

  Sonnenlicht Ein ganz besonderer Reiz geht von der Beleuchtung der Vögel mit direktem ...
Ungewöhnliche Perspektiven

Ungewöhnliche Perspektiven

  Ungewöhnliche Perspektiven Wer seinen Fotos eine ausgefallene Note verleihen möchte, k...
Zoom-Funktion benutzen

Zoom-Funktion benutzen

  Zoom-Funktion benutzen Rund um die Zoom-Funktion digitaler Kameras gibt es immer wieder...