- >>
- Birds Online
- >>
- Gesundheit & Handicaps
- >>
- Gesundheit der Vögel
- >>
- Allgemeine Gesundheitsthemen
- >>
- Anatomie (Körperaufbau)
Anatomie (Körperaufbau)
Wie das Gefieder der eigenen Tiere aussieht, weiß wohl jeder Ziervogelhalter. Wenn es jedoch darum geht, zum Beispiel einem Tierarzt während eines Telefongesprächs genau zu beschreiben, wo sich ein Vogel verletzt hat oder wo eine Schwellung am Körper aufgetreten ist, dann sind Aussagen wie „da unter dem Wellenmuster links“ zu ungenau. Oder es wird von einer gebrochenen Kralle gesprochen, wobei eigentlich ein Zeh gemeint ist und nicht bloß derjenige Teil des Körpers, der vorn aus dem Zeh wächst, also die eigentliche Kralle. Häufig werden zudem Schnabel und Nase (Wachshaut) nicht unterschieden, was leicht zu Missverständnissen zwischen Arzt und Tierhalter führen kann.
Weil nicht jeder Vogelhalter über dasselbe Grundwissen über den Körperbau der Vögel verfügt, ist es wichtig, sich entsprechende Kenntnisse anzueignen. Mit dem Wissen über die Anatomie Ihrer Vögel können Sie im Notfall Ihrem Tierarzt schon vorab am Telefon erheblich leichter beschreiben, an welchem Teil seines Körpers sich Ihr Vogel verletzt hat oder welche Symptome wo am Körper zu beobachten sind.
Anhand der in diesem Kapitel gezeigten Grafik können Sie die wichtigsten anatomischen Details der Wellensittiche – und anderer Vögel – kennenlernen. In der unten aufgeführten Auflistung sind die grünen Einträge mit weiterführenden Kapiteln verlinkt, die Sie per Mausklick aufrufen können. Zu einigen anatomischen Details wie beispielsweise dem Hinterkopf gibt es keine weiterführenden Erläuterungen; diese sind in der Liste in schwarzer Schrift dargestellt.

Legende zur obigen Abbildung
1 Schnabel (Ober- und Unterschnabel)
2 Wachshaut (Nase)
3 Nasenloch
4 Stirn
5 Auge
6 Hinterkopf
7 Ohrengegend
8 Nacken
9 Rücken
10 Bürzelgegend
11 Kloake (befindet sich auf der Unterseite des Körpers direkt hinter dem Bauch)
12 Lauf (Teil des Beines)
13 Zehen
14 Krallen
15 Bauch oder untere Brust
16 Brust
17 Kropf
18 Flügel
19 Kehle